Wir bitten um Verständnis, dass gewisse Informationen über diese Forschungsgruppe derzeit nur in englischer Sprache verfügbar sind. Diese Seite ist noch im Aufbau.

Wir sind eine Arbeitsgruppe, die seit 2021 an der TU Wien an der Kreuzung zwischen Katalyse und Chemieingenieurwesen arbeitet. Unsere Forschung konzentriert sich auf neuartige Katalysatoren und Reaktoren für eine nachhaltige Herstellung von Chemikalien. Unser Ziel ist es, neue Strategien in thermischer Katalyse zu entwickeln, um derzeitige Limitationen für die Implementierung nachhaltiger Prozesse zu überwinden. Das schließt die Katalysator-Nanostruktur, die Reaktionsbedingungen und das Reaktordesign mit ein.

In einer Kreislaufwirtschaft müssen Reaktoren und Katalysatoren in der Lage sein, sich an sich verändernde Chemikalienströme und Reaktionsbedingungen anzupassen und gleichzeitig optimale Aktivität und Selektivität zu Produkten zu halten. Wir untersuchen die Eigenschaften und Performance von multifunktionalen Katalysatoren, basierend auf der Kombination von Metalloxiden, sauren Zeolithen, und Metallionen eingebettet in Zeolithen.

Aktivität und Selektivität dieser Materialien zusammen mit den relevanten Schritten der Katalysemechanismen werden mittels katalytischen Tests in Labor-Anlagen und mit temperaturprogrammierten Oberflächenreaktionen ausgewertet. In-situ und operando Spektroskopie ermöglicht es, das dynamische Verhalten aktiver Oberflächen und deren Antwort auf chemische Potenziale zu überwachen.

News

Portait Noemie (links) und Enora (rechts)

+++ 12.06.2025: We have new MSc students, again +++

 

We welcome our two new Master students from France: Noemie and Enora! They will work in our CO2 utilization projects on Cu-based tandem catalysts and Fe-based self-heating catalysts, respectively. Bienvenue à Vienne!

Maricruz und Nicole nach dem Frauenlauf 2025

© MSS

+++ 28.05.2025: Maricruz and Nicole at the Frauenlauf 2025 +++

 

They did it again! Maricruz and Nicole participated in the packed Women’s Run in Vienna’s beautiful Prater, and both finished the 10 km run with new personal records. Not in the least because of all the cheering they got from the team, of course. Cool poses included. Overall, a great event!

Maricruz at the panel discussion

+++ 30.04.2025: Maricruz participated in the panel discussion “Advancing CO2 Utilization: Catalysis, Hydrogen, and the Path to Sustainable Energy” at KAUST +++

Maricruz and five other experts from academia and industry discussed the current and future challenges of sustainable chemical production. A stimulating debate on the research needs and the timeline expected to implement alternative, greener processes in our production of fuels and chemicals.