Forschung
© SS
© CS
Wir bitten um Verständnis, dass gewisse Informationen über diese Forschungsgruppe derzeit nur in englischer Sprache verfügbar sind. Diese Seite ist noch im Aufbau.
Wir sind eine Arbeitsgruppe, die seit 2021 an der TU Wien an der Kreuzung zwischen Katalyse und Chemieingenieurwesen arbeitet. Unsere Forschung konzentriert sich auf neuartige Katalysatoren und Reaktoren für eine nachhaltige Herstellung von Chemikalien. Unser Ziel ist es, neue Strategien in thermischer Katalyse zu entwickeln, um derzeitige Limitationen für die Implementierung nachhaltiger Prozesse zu überwinden. Das schließt die Katalysator-Nanostruktur, die Reaktionsbedingungen und das Reaktordesign mit ein.
In einer Kreislaufwirtschaft müssen Reaktoren und Katalysatoren in der Lage sein, sich an sich verändernde Chemikalienströme und Reaktionsbedingungen anzupassen und gleichzeitig optimale Aktivität und Selektivität zu Produkten zu halten. Wir untersuchen die Eigenschaften und Performance von multifunktionalen Katalysatoren, basierend auf der Kombination von Metalloxiden, sauren Zeolithen, und Metallionen eingebettet in Zeolithen.
Aktivität und Selektivität dieser Materialien zusammen mit den relevanten Schritten der Katalysemechanismen werden mittels katalytischen Tests in Labor-Anlagen und mit temperaturprogrammierten Oberflächenreaktionen ausgewertet. In-situ und operando Spektroskopie ermöglicht es, das dynamische Verhalten aktiver Oberflächen und deren Antwort auf chemische Potenziale zu überwachen.
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Presenting our Research on Self-Heating Catalysts
Quite the achievement(s) for our team member Stylianos Spyroglou, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster! Earlier this year, we filed our patent on WIPO under the reference number PCT/AT2025/060225. Do you want to hear more about it? Then check out the promotional video which was created with the help of Mr. Alfred Zacharias. A few weeks ago, Stelios shared his latest research results with the broader catalysis community at the 16th European Congress on Catalysis in Trondheim, Norway. There he gave a talk about "stabilisation strategies of self-heating catalysts for CO2 conversion to syngas with magnetic induction heating", which was well received by the audience. Congrats!
We have a new paper published in JACS Au, titled “Isolated Ni2+ Cations as the Active Centers for 1-Butene Dimerization in Zeolites”! In this collaboration with TU Munich, we used different Ni2+-containing zeolites with small, medium, and large pore sizes as catalysts in dimerizing 1-butene to octenes and saw two orders of magnitude increased activity for the large-pore zeolite Y which stabilizes the bulky transition states. A nice story to read through, which you can do for free in open access here: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacsau.5c00461, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
We welcome our two new Master students from France: Noemie and Enora! They will work in our CO2 utilization projects on Cu-based tandem catalysts and Fe-based self-heating catalysts, respectively. Bienvenue à Vienne!