
Coronavirus: Sicherheits- und Schutzmaßnahmen an der TU Wien
Die Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfung wurden mit der Veröffentlichung des Österreichischen Impfplans 2023/2024 angepasst. Der Impfplan Österreich 2023/2024 sowie eine Übersichtstabelle "Impfschema Covid-19 Impfungen" stehen in der jeweils aktuellsten Version zur Verfügung unter https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Impfplan-%C3%96sterreich.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Speziell Informationen zu Corona und zur Corona-Schutzimpfung finden Sie unter https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Corona.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Eine tagesaktuelle Liste der Impfordinationen finden Sie unter https://impfen.gv.at/impfungen/covid-19, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Für wen ist die Impfung empfohlen?
- dringend empfohlen für alle Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheits-verlauf (siehe Impfplan Österreich „Covid 19, Indikation“)
- für alle Personen ab dem vollendeten 12.Lebensjahr (Impfung ab dem vollendeten 6.Lebensmonat zugelassen)
- Personen mit Long COVID benötigen eine individuelle Betreuung - Impfentscheidungen sollen im Rahmen dieser Betreuung personalisiert getroffen werden
Wie ist das aktuelle Impfschema?
Ab dem 12. Lebensjahr einmalige Impfung, vorzugsweise im Herbst (Wahrscheinlichkeit > 95%, dass bereits ein Viruskontakt durch Impfung und/oder Infektion statt-gefunden hat (= Grundimmunisierung im immunologischen Sinn)).
Wann soll geimpft werden?
Der Mindestabstand zur letzten Exposition (=Infektion oder Impfung) sollte 6 Monate betragen, besser 12 Monate. Eine vorzeitige Impfung bei bestimmten Risikogruppen wird empfohlen - Abstand zur letzten Exposition mind. 4 Monate.
Womit soll geimpft werden?
Ausschließlich mit einem gegen die Omikron-Variante XBB.1.5 gerichteten Variantenimpfstoff
Soll ich eine Antikörperbestimmung (AK-Bestimmung) machen lassen?
AK-Bestimmungen sind weder empfohlen noch sinnvoll (ausgenommen für immunsupprimierte Personen) – es gibt keinen AK-titer der angibt, ab wann ein Schutz besteht bzw. kann man nicht vorhersagen, wie lange bei einer bestimmten AK-Titerhöhe die Schutzwirkung sein wird.
Wo kann ich mich impfen lassen?
Alle Informationen zur Gratis-Impfung in Ihrem Bundesland finden Sie auf der Informationsseite „Gemma boostern!“ unter https://gemmaboostern.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster!
Gerne steht Ihnen auch Ihre arbeitsmedizinische Betreuung beratend zur Verfügung!