Ihr Weg zum erfolgreichen Studium
Sie starten Ihr Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns und unsere Angebote kennen.
Die nächsten Schritte

© wor_woot - stock.adobe.com
Zahlen Sie am Besten den ÖH-Beitrag, öffnet in einem neuen Fenster und, falls erforderlich, den Studienbeitrag direkt nach der Einschreibung. Erst nach der Zahlung sind Sie offiziell zum Studium zugelassen. Danach können Sie die nächsten Schritte durchführen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Studierendenausweis, die TUcard, erhalten haben und diese aktiviert ist.
- Richten Sie Ihre Accounts ein und aktivieren Sie Ihre TU Wien E-Mail-Adresse.
- In Ihrem TISS-Account unter “Student Self Service" können Sie Ihre Studienbestätigung und Ihr Studienblatt erstellen.
- Ihre TUcard ist auch ein Bibliotheksausweis: vergessen Sie nicht, diese Funktion zu aktivieren.
- Lernen Sie die Online Systeme der TU Wien kennen:
- Melden Sie sich in TISS zu den Lehrveranstaltungen des ersten Semesters an.
- Entdecken Sie beim Welcome Day Anfang Oktober die Universität und ihre Communities.
Studienbeginn leicht gemacht

© New Africa - stock.adobe.com
Das Mentoring Programm erleichtert Ihnen die Eingewöhnungs- und Orientierungsphase an der TU Wien.
Der Angleichungskurs Mathematik wiederholt grundlegende Kapitel der Mathematik vor dem Studienbeginn.
Mein Start mit TUWEL, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen der TU Wien E-Learning-Plattform.
Die Fachschaften, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren, organisieren zum Studienstart Tutorien für Erstsemestrige. In der ersten Woche des Studiums werden Sie direkt von Mitgliedern der Fachschaft aus den Lehrveranstaltungen abgeholt.
Die meisten Fachschaften bieten Erstsemestrigentutorien an. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Websites der Fachschaften:
TUW Community – Mehr als Studieren

© Vittorio Gravino - stock.adobe.com
Sie möchten eine Rakete bauen, einen Rennwagen fahren, sportliche Höchstleistungen erreichen oder auch in einem Symphonieorchester spielen? Werfen Sie einen Blick auf die Angebote der TUW Community.
Das Team der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (kurz HTU) bietet Ihnen Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen sowie viele Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden. Insbesondere in den Fachschaften, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster können Sie Studierende aus Ihrer Studienrichtungen kennenlernen.