Was steckt im Brennstoff?

Je nach Einsatzgebiet ist es wichtig für Sie, die chemischen und physikalischen Eigenschaften bzw. das Verhalten des Brennstoffes zu kennen. Nur so können Sie eine nötige Vorbehandlung des Brennstoffes oder den optimalen Aufbau der Anlagentechnik bzw. den optimalen Ablauf der Anlagenprozesse planen. Das Prüflabor für Feuerungsanlagen unterstützt Sie gerne bei der Charakterisierung von Brennstoffen und Ihrer individuellen Fragestellung dazu. Bei der Prüfung von Feuerungsanlagen wird eine Charakterisierung des verwendeten Brennstoffes ebenfalls standardmäßig durchgeführt. 

Unser Analyseangebot für Ihre Fragestellung

Wir sind spezialisiert auf die Analyse von biogenen Festbrennstoffen. Hier werden die meisten Analysen in unserem Labor mit akkreditierten Methoden durchgeführt. Aber auch wenn Sie auf der Suche nach alternativen Brennstoffen sind, die nachhaltig, effektiv und kostengünstig sind, können wir Ihnen die nötigen Brennstoffkennwerte liefern.
Zu unserem Analyseumfang gehören unter anderem die Bestimmung von Heizwert und Brennwert, Wassergehalt, Aschegehalt und Ascheschmelzverhalten, die Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, die Elementaranalytik sowie, in Kooperation, die Röntgenfluoreszenzanalytik von Asche.

Die Liste unseres aktuellen Tätigkeitsumfangs beim Thema Brennstoffanalytik gibt Ihnen zusätzliche Information über die jeweilige Prüfnorm, unsere Akkreditierung in diesem Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Partnerlaboren für bestimmte Analysen.

Wenden Sie sich mit Ihrer Fragestellung an unsere erfahrenen Techniker_innen, wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir geben Ihnen Auskunft über Analysemöglichkeiten und planen den passenden Analyseumfang mit Ihnen. Falls Sie bereits ein Angebot wünschen, können Sie dieses ebenfalls gerne über den Kontakt des Prüflabors für Ferueungsanlagen einholen.