Unser staatlich akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor für Feuerungsanlagen an der TU Wien ist Ihr Partner für Analysen, Messungen und Prüfungen. Mit langer Tradition und weitreichender Erfahrung orientiert sich unsere Arbeit an den höchstmöglichen Standards. Wir passen unsere Arbeit mit Hilfe eines Qualitätssicherungssystems, akkreditiert nach EN ISO 17025, laufend an aktuelle Erfordernisse und wissenschaftliche Erkenntnisse an. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Überprüfung der eigenen Messergebnisse über Ringversuche und Vergleichsprüfungen.

Als eines der führenden Labore für Brennstoffanalytik, Prüfung von Feuerungsanlagen und Emissionsmessungen in Österreich, bieten wir sowohl Messungen für Anlagen im Betrieb an, stehen aber auch bei der Entwicklung und Inbetriebnahme neuer Technologien zu Ihrer Verfügung. Wir konzentrieren uns zudem auf erneuerbare Energien, vor allem aus Biomasse. Die Analytik erfolgt in unserem modernen Labor an der TU Wien. Wir begleiten unsere Auftraggeber_innen aus Industrie und Forschung kompetent von der Problemstellung bis hin zur Lösung.

Als Forschungseinrichtung ist uns die Entwicklung von neuen Analysemethoden sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Methoden aufgrund Ihrer Fragestellungen ein großes Anliegen. Durch die Mitwirkung in Normungsausschüssen und als integrierter Teil des Forschungsbereiches Brennstoff- und Energiesystemtechnik an der TU Wien steht unser Prüflabor für einen steten Zugang zu den aktuellsten Entwicklungen in allen relevanten Bereichen, sowohl in normativer als auch in technisch-wissenschaftlicher Hinsicht.

Die Kernkompetenzen des Prüflabors für Feuerungsanlagen beinhalten:

Weitere Kompetenzen

  • Erstellung von Expertisen
  • Nachweis über den Anteil erneuerbarer Energie für Fernwärme und -kälte gem. § 88 EAG
  • Entwicklung von neuen Analysemethoden
  • Organisation von Messkampagnen
  • Durchführung von Forschungsaufträgen
  • Mitarbeit bei internationalen Forschungsprojekten
  • Mitarbeit in Normungsausschüssen