Foto von Tobias Huber

Dipl.Ing.Dr.techn.

CEO Huber Scientific & Senior Scientist in der Forschungsgruppe Solid State Ionics

Forschungsinteressen & Tätigkeitsfelder

Ich war schon immer von einer tiefen Faszination für das Lernen, das Schaffen von Neuem und das Erweitern meines Verständnisses der Welt getrieben. Diese Leidenschaft hat meinen Werdegang geprägt – von der Entwicklung experimenteller Aufbauten während meiner Diplomarbeit und Promotion, bis hin zur Erfindung neuer Messgeräte, Methoden und Experimente.

Im Jahr 2016 gründete ich mein Unternehmen Huber Scientific, als Spin-off der TU Wien mit dem Fokus auf wegweisenden Entwicklungsarbeiten. Dazu gehören elektrochemische (EC) In-situ-Set-ups zur Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) und Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC), Operando-Zellen für Neutronenstreuexperimente kombiniert mit In-Plane-Messungen, In-situ-Stadien für Gammastrahlen-Experimente sowie fortschrittliche Synchrotron-Experimente, wie Mikroelektroden-Stadien oder Nano-Tomographie an Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien unter Stresstests. Darüber hinaus habe ich Hochtemperatur-Set-ups für verschiedene Synchrotronanlagen und Forschungsinstitute weltweit entwickelt, und so zur Weiterentwicklung spezialisierter experimenteller Techniken beigetragen.

Meine Arbeit umfasst zudem die Konzeption und Implementierung neuartiger Hochtemperaturzellen, sowie innovativer Elektrodenarchitekturen für elektrochemische In-situ-Experimente. Diese werden mit Techniken wie NAP-XPS, XRD, LASIL, Isotopenaustausch, PVD/PLD und Sauerstoffpumpensystemen kombiniert, die Sauerstoffpartialdrücke von 1000 mbar bis hinunter zu < 10⁻³⁰ mbar ermöglichen.

Projekte Huber Scientific:

https://horizon-opera.eu/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Huber Scientific as featured TU Wien Start-up in Austria Innovativ (www.austriainnovativ.at) in 3/2017