Katharina Schröder

Univ.Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in techn. Katharina Schröder

Habilitiert für: Nachhaltige Chemie

Homepage (Universität): Sustainable Organic Synthesis and Catalysis (tuwien.ac.at), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Prof. Katharina Schröder (geb. Bica) wurde 1980 in Wien, Österreich, geboren.  Nach ihrem Doktorat in Technischer Chemie an der TU Wien nahm Dr. Schröder eine Stelle als Forschungsstipendiatin an und arbeitete mit führenden Experten auf dem Gebiet der Grünen Chemie und Katalyse an der Queen's University Belfast, UK, und der Technischen Universität Dänemark in Lyngby, DK. Nach ihrer Rückkehr an die TU Wien im Oktober 2009 baute sie eine neue Forschungsgruppe auf, die sich auf nachhaltige Chemie durch Innovation mit alternativen Lösungsmitteln konzentriert. Sie wurde 2018 zur außerordentlichen Professorin und 2020 zur ordentlichen Professorin für nachhaltige Chemie befördert. Derzeit leitet sie mehrere nationale und EU-geförderte Projekte oder ist an solchen beteiligt, darunter ein ERC Consolidator Grant 2019.

Forschungsinteressen:

Katharina Schröders Forschungsinteressen liegen im Bereich der nachhaltigen organischen Chemie, mit besonderem Schwerpunkt auf (i) Organo- und Photokatalyse für asymmetrische Synthesen, (ii) auf Techniken zur Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU), insbesondere auf photokatalytischer CO2-Aktivierung, und (iii) auf der Rückgewinnung wertvoller Inhaltsstoffe aus industriellen Abfallströmen mit Hilfe fortschrittlicher Fluidtechnologien.