Principal Investigator (PI)

Einen aktuellen Überblick über Assistant Prof. Dr. Bayers veröffentlichte Arbeiten finden Sie in seinem Google Scholar-Profil: http://scholar.google.at/citations?user=zbm4vKoAAAAJ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bis heute hat Assistant Prof. Dr. Bayers Arbeit zu ~70 von Experten begutachteten internationalen Zeitschriftenpublikationen geführt, darunter ACS Nano, Adv. Funct. Mater., Appl. Phys. Lett., J. Phys. Chem. C, Chem. Mater. und Nano Lett. mit >4600 Zitaten und einem h-Index von 38 (Google-Scholar).

Bevor er als Nachwuchsgruppenleiter an das Institut für Materialchemie der TU Wien kam, war Assistant Prof. Dr. Bayer mit einem Marie-Sklodowska-Curie Individual Fellowship der Europäischen Kommission an der Fakultät für Physik der Universität Wien, Österreich, und davor als College Research Fellow am Department of Engineering der University of Cambridge, UK, tätig. Zurzeit hat Prof. Bayer eine Tenure-Track-Assistenzprofessur im Rahmen der Exzellenzinitiative der TU Wien inne. Er besitzt einen Doktortitel und einen Master-Abschluss der Universität Cambridge, UK, sowie einen Bachelor-Abschluss der Technischen Universität Graz, Österreich.

Bis heute hat Assistant Prof. Dr. Bayer als PI insgesamt ~3.5M EUR an Drittmitteln eingeworben, u.a. vom European Research Council (ERC), der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft), der Europäischen Kommission/ Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen und der OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung).

Einen Überblick über die geförderten Projekte finden Sie auf der Seite Förderungen.

Für aktuelle Nachrichten folgen Sie uns auf X/Twitter (@nanobayer): https://twitter.com/nanobayer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Um mit uns in Kontakt zu treten, verwenden Sie bitte bernhard.bayer-skoff@tuwien.ac.at.

Kurz-URL: www.nanobayer.com, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Team

Derzeit durch Projekte gefördert:

  • Roman Neuhauser, Doktorand, gefördert durch ERC CoG HighEntropy2D: Two-dimensional high entropy alloys and ceramics (Fördermittel)
  • Markus Eiberger, Doktorand, gefördert durch FFG Phosphate2D: Functionalized 2D nanomaterials as sensor materials for phosphate detection in water (Fördermittel)
  • Yan Chen, Doktorand, gefördert durch ERC CoG HighEntropy2D: Two-dimensional high entropy alloys and ceramics (Fördermittel)
  • Bodo Baumgartner, Doktorand, gefördert durch FFG 3Dadditive2D: Micro-3D-Printing of 2D Materials with Aerosol Jet Printing for novel Hydrogen-(Photo-)Electrocatalysis-Electrodes (Fördermittel)
  • Njomza Isufaj, Doktorandin, gefördert durch FFG HeatScreen2D: Screen-Printed Two-Dimensional Hexagonal Boron Nitride Heat Spreaders (Fördermittel)
  • Bernhard Fickl, Doktorand, gefördert durch die FFG HARD2D: Two-dimensional materials as ultrathin corrosion barriers on steels by adapting industrial surface hardening processes (Fördermittel)
  • Markus Hofer, Doktorand, gefördert durch die FFG SolarSulfide2D: Scalable production of two-dimensional sulfides for sustainable photocatalytic applications (Fördermittel)
  • Martin Nastran, Doktorand, gefördert durch die FFG DekoSchirm: Graphene/TiO2 coatings for concurrent photocatalytic self-decontamination and electromagnetic shielding (Fördermittel)
  • Manuel Baumgartner, studentischer Mitarbeiter, gefördert durch FFG HeatScreen2D: Screen-Printed Two-Dimensional Hexagonal Boron Nitride Heat Spreaders (Fördermittel)

Alumni-Doktoranden und Post-Docs:

  • Dr. Kenan Elibol, Post-Doc (an der Universität Wien), gefördert durch FFG VISION: Visualizing nano-mechanics of two-dimensional membranes by in situ Atomic Force Microscopy-Scanning Electron Microscopy (an der Universität Wien), (Google Scholar: https://scholar.google.at/citations?hl=de&user=kMSihh0AAAAJ)
  • Jakob Rath, Doktorand, Atomlagenabscheidung von metallorganischen Gerüsten (ALD MOFs), (TU Wien gefördert, co-betreut mit Prof. Dominik Eder), jetzt im Analytical Instrumentation Center, TU Wien
  • Dr. Tushar Gupta, PhD-Student (TU-Wien gefördert, co-betreut mit Prof. Dominik Eder), 2D-Pnictogene, (Google Scholar: https://scholar.google.at/citations?hl=de&user=l3Eu2xwAAAAJ)

Derzeitige und ehemalige Master-Studierende:

  • Njomza Isufaj
  • Markus Hofer

Derzeitige und ehemalige Bachelor-Studierende:

  • Thomas Weinberger
  • Paul Ziegelbauer
  • Florian Steiner
  • Leon Sigmund
  • Simon Demmer
  • Michael Neumann
  • Manuel Baumgartner
  • Lukas Steininger
  • Filip Blazevic
  • Marko Ilic
  • Laura Aichinger
  • Tomas Gregan
  • Veniamin Kuznetsov
  • Dorian Emri
  • Nick Parak
  • Stephanie Gstöttenmayr
  • Daniel Matulka
  • Samuel Heinzle
  • Paul Peschek
  • Johannes Jeryczynski
  • Jakob Steinwandter
  • Viktor Fortin
  • Nicole Rosza
  • Tanja Steger
  • Alexander Holzer
  • Michael Löv

Gegenwärtige und ehemalige akademische Besucher:

Die Nachwuchsgruppe 2D+ Materials (Nanomaterials Synthesis and Integration) ist dankenswerterweise in der Abteilung Molekulare Materialchemie, Institut für Materialchemie, TU Wien (Prof. Dominik Eder) angesiedelt.

Gruppenfoto des Teams mit Dominik Eder und Bernhard Bayer

© Bernhard Fickl