Kurztitel: EIT M IDS

Langtitel: EIT Manufacturing: Discovering Data Science

Zuordnung zu unseren (IMW) Forschungsschwerpunkten:  

  • Digitalisierung in der Fertigung
  • Künstliche Intelligenz für die Industrie
  • Datengetriebenes Instandhaltungsmanagement

Dauer: 2023 – fortlaufend

Kurzfassung:

Die Fertigungsindustrie ist ein Eckpfeiler der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit in Europa. Das Projekt konzentriert sich auf die Anwendung von Methoden der industriellen Datenwissenschaft zur Verbesserung von Fertigungsprozessen durch datengesteuerte Entscheidungsfindung, vorausschauende Analytik und künstliche Intelligenz. Diese Initiative unterstützt die umfassenderen Ziele des EIT Manufacturing durch die Förderung einer nachhaltigen Produktion, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Förderung von Innovationen im industriellen Umfeld. Das Projekt trägt zur Umwandlung Europas in ein wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Fertigungsökosystem bei, indem es modernste KI- und Datenwissenschaftstechniken integriert.

Resultate:

  • Lehre über die Entwicklung fortschrittlicher Datenanalysemodelle für die vorausschauende Wartung.
  • Umsetzung der auf industrielle Anwendungen zugeschnittenen CRISP-DM-Methodik in einem realen Anwendungsfall.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung durch Datenvisualisierung und KI-gesteuerte Erkenntnisse.
  • Einrichtung eines Rahmens für den Wissensaustausch über bewährte Verfahren der industriellen Datenwissenschaft.

Partner:

Konntaktdetails:

Dipl.-Ing. Andreas Steiner

E-Mail: andreas.steiner@tuwien.ac.at