Wärmestrahlung

Normalerweise ist Wärmestrahlung ein Zufallsprodukt und wird durch die Gesetze der statistischen Physik beschrieben. TU Wien und Uni Manchester…

Schematischer Aufbau des Mikrowellenexperimentes

Wellen tragen Information über ihre Umgebung. An der TU Wien wurde dazu nun eine exakte Theorie entwickelt – mit erstaunlichen Ergebnissen, die sich…

Porträt von Erich Söllner
© IAP

Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kollege Erich Söllner am 12. April 2024 verstorben ist. Erich Söllner hat sich sehr für die TU Wien…

Computergraphik: Zwei Atome in einer Maxwell-Fischaugenlinse und eine Photonenwelle
© Oliver Diekmann (TU Wien)

Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon…

Wolke und ein Stück Feldspat, daneben die atomare Struktur

Feldspat kommt im Gestein sehr häufig vor. In Form von Partikeln trägt das Mineral extrem effizient zur Wolkenbildung bei. An der TU Wien fand man nun…