Aktuelle Forschungsthemen und -projekte

Digitalisierung und Vernetzung

Rail4Future

Ein Zug, der in digitaler Umgebung auf einer Bahn fährt.

© voestalpine Railway Systems

Railway for Future: Resilient Digital Railway Systems to enhance performance
Schlagworte: Large Scale Simulation; Digital Twin; Weiche & Schiene; Brücke & Tunnel; Predictive Analytics; Hybride Modellierung.

EuProGigant

Vernetzungsbaum von dem EuProGigant-Projekt (PNG)

© EuProGigant

Europäische Produktionsgiganet zur kalamitätsmindernden Selbstorchestrierung von Wertschöpfungs- und Lernökosystemen

Smarte und souveräne Nutzung von Daten für die Produktion

Digitale Lehre und Übung

CResDET

Eine Lehrerin, die mit einem Pad online lehrt.

© Hatice EROL auf Pixabay

Crisis-Resistant Digital Education and Training
Ein Erasmus+ Projekt zur Stärkung der Krisenresistenz der Produktdesignausbildung
Schlagworte: Digitale Lehre; Krisenmanagement; Online-Schulung  

Design Herausforderung

Pro Hackin'

Live Hackathon @ TUW

© ProHackin'

Product Hackathons for Innovative Development
Pro Hackin' ist ein Erasmus+ Projekt unter der Leitung von vier europäischen technischen Universitäten
Hauptziele: Verbesserung der Lehr- und Lernmethoden in der Ingenieurausbildung
Produkt-Hackathons konzentrieren sich auf die Entwicklung von physischen, greifbaren und technischen Produkten
Untersuchung des Potenzials von Produkt-Hackathons für das Design und Förderung ihrer breiteren Anwendung
Schlagworte: Produkt Hackathons I Offene Innovation I Schnelle Ideenfindung I Remote Ingenieurteams

Perspektive

Der schnelle technologische Fortschritt der Informations- und Kommunikationstechnik und der Anbruch der vierten industriellen Revolution erfordern ein Umdenken bei der Entwicklung, Herstellung und Nutzung moderner Systeme. Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen zukünftige Produkte immer komplexere Funktionen erfüllen, deren Entwicklung Kenntnisse aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik erfordern. Sogenannte intelligente oder smarte Systeme erfordern abgestimmte Methoden, Prozesse und IT-Verfahren der virtuellen Produktentwicklung sowie das effiziente Management von Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus. In diesem Zusammenhang zeichnet sich die Forschungsgruppe Virtuelle Produktentstehung durch eine starke Ausrichtung zu industriellen Anwendungsfällen aus, ein Umstand der sich auch in im Forschungsprofil niederschlägt.

Forschungsbereiche MIVP Tempel (PNG)

Forschungsbereiche MIVP Tempel

Der Fachbereich Virtuelle Produktentwicklung beschäftigt sich mit der rechnergestützten, modellhaften Abbildung und Beschreibung komplexer technischer Systeme inklusive ihrer Eigenschaften und ihres Verhaltens.

Der Fachbereich Industrielle Informationssysteme in der Produktentstehung beschäftigt sich mit der Integration und Optimierung von IT-Verfahren für ein domänenübergreifendes und multidisziplinäres Produktinformationsmanagement. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Systemmodellierung und der informationstechnischen Integration von Produktentwicklung, Produktionssystementwicklung und Produktion (PDM, PLM, und andere).

Der Fachbereich Industrielles Machine Learning beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung von intelligenten Algorithmen für industrielle Anwendungsfälle. Dies ermöglicht die Generierung von Wissen aus den vorhandenen Daten über den gesamten Produktlebenszyklus sowie die Unterstützung und Automatisierung von Produktionsprozessen sowie Unternehmensentscheidungen.