Institute der Fakultät ETIT

Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering (EMCE)

3 Personen arbeiten an Messgeräten

Das Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering (EMCE) beschäftigt sich in grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung mit der Berechnung elektromagnetischer Felder, Mikrowellentechnik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie, Entwicklung und Realisierung von analogen, mixed-signal und opto-elektronischen Schaltungen sowie THz-Quellen, Detektoren und Systeme.

Institut für Mikroelektronik

Leiterbahnen auf blauen Hintergrund

Die Mikroelektronik, die auch als Nanoelektronik bezeichnet wird, ist ein äußerst dynamisches Forschungsgebiet. Zusätzlich zu den üblichen Skalierungsbemühungen, die genaue Prozess-, Bauelemente- und Transportmodelle, einschließlich quantenmechanischer Effekte, sowie die Berücksichtigung von Zuverlässigkeitsaspekten erfordern, hat sich eine breite Palette möglicher künftiger Bauelementetypen herauskristallisiert, darunter Bauelemente auf der Grundlage von Spineffekten und eine breite Palette von Sensoren.

Institut für Festkörperelektronik (fke)

Bild aus dem Reinraum

Das Institut für Festkörperelektronik (fke) vertritt in Lehre und Forschung die Bereiche Halbleiterelektronik und Halbleitertechnologie, mit dem Ziel, die Studenten für künftige Anforderungen im Bereich der Mikro- und Nanoetechnologie auf international kompetitivem Niveau auszubilden. Die hochwertige Ausbildung am Institut baut auf eine ausgewogene Lehre in den Grundlagenfächern und innovativer eigener Forschungsarbeit auf.

Institut für Sensor und Aktuatorsysteme

Mikrosensoren

In der Lehre vertritt das Institut die Gebiete Werkstoffe, Industrielle Elektronik, Sensorik und Mikrosystemtechnik von der Grundausbildung bis zu Spezialausbildungen in den Studienzweigen Mikroelektronik und Photonik, Energie und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering sowie Materialwissenschaften und Lehrveranstaltungen in der Fächergruppe Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Institut für Biomedizinische Elektronik

Menschliche Hand mit Elektroden zur Vermessung von erregbaren retinalen Zellen. Links davon durchs Mikroskop betrachtete retinale Zellen.

© Eugenijus Kaniusas | BME

Am Institut für Biomedizinische Elektronik wird die Kopplung von elektronischen Komponenten (Sensoren, Stimulatoren) mit biologischer Materie (Zellen, Gewebe, Mensch) untersucht, mit dem Ziel verbesserte Strategien zur Heilung von Krankheiten zu finden.

Institut für Photonik

optischer Versuchsaufbau für Laser

Photonik ist die Technologie des Lichts. Sie umfasst die Erzeugung, Emission, Übertragung, Modulation, Signalverarbeitung, Schaltung, Verstärkung, Detektion und Erkennung von Licht. Sie umfasst alle Anwendungen von Licht über das gesamte Spektrum von Ultraviolett über das sichtbare bis zum mittleren und fernen Infrarot.

Institut für Telekommunikation

Shielded Anechoic Chamber

Das Institut bietet ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen in den Bereichen Signale und Systeme, Kommunikation, Hochfrequenztechnik und Kommunikationsnetze. Das Institut forscht in praxisrelevanten Bereichen wie Mobilkommunikation, flexible drahtlose Systeme, Multimediasysteme, optische Kommunikation, Signalverarbeitung, Kommunikationstheorie, Hochfrequenztechnik und Breitbandkommunikation.

Institut für Computertechnik

Computerchip

Das Institut für Computertechnik (ICT) sieht sich als Brücke zwischen den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. Themenschwerpunkte unseres Lehrangebotes sind Digital- und Mikrocomputertechnik, Rechnerarchitektur, Embedded Systems, Datenkommunikation und -netze, ASIC- und SoC-Entwicklung sowie Softwaretechnik, Requirements Engineering, Systems Engineering, Cognitive Automation und autonome Systeme.

Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN)

Roboter

Das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) betreibt Grundlagenforschung, löst herausfordernde praktische Problemstellungen in einer Vielzahl von industriellen Kooperationsprojekten, entwickelt Innovationen und bietet den Studierenden eine fundierte forschungsgeleitete Lehre auf dem Gebiet der System- und Automatisierungstechnik. Das Institut gliedert sich in die zwei Forschungsbereiche Advanced Mechatronic Systems und Komplexe Dynamische Systeme.

Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Teslaspule

Das Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe befasst sich sowohl mit dem energetisch, ökonomisch und ökologisch optimalen Einsatz verschiedener Primärenergieträger zur Bereitstellung von Energiedienstleistungen in den Bereichen Elektrizität, Wärme und Verkehr, als auch mit den klassischen Fragen der Antriebstechnik wie Maschinendesign, deren Regelung und Fehlererkennung sowie die verschiedenen Umrichtertopologien.