"technology for the future"

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Wien entwickelt Technologien der Zukunft, die auch die Basis für die digitale Transformation und eine nachhaltige Wirtschaft darstellen. Sie ermöglichen durch weltweite Vernetzung den räumlich und zeitlich unbegrenzten und sicheren Zugang zu Informationen und eine immer weiter zunehmende technologische Unterstützung aller Lebensbereiche, der Medizin, der industriellen Produktion sowie die gesicherte Versorgung mit nachhaltig erzeugter Energie. Schlüsseltechnologien hierfür, die an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erforscht werden, sind Mikro-, Nano- und Quantenelektronik, Photonik, Biomedizinische Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Automatisierung und Robotik, Autonome Systeme und künstliche Intelligenz, Aktorik, Sensorik und Präzisionsmesstechnik sowie nachhaltige elektrische Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme.

Das Kernanliegen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist, mit wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft beizutragen, den Studierenden methodisches Wissen und technische Detailkenntnisse zu vermitteln, in Forschungskooperationen mit der Industrie erfolgreiche Innovationen zu entwickeln und für gesellschaftliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse fundierte wissenschaftliche Fakten bereitzustellen.

 

 

Round Table 2024

Round Table

Du bist grade mit Deinem Bachelor-Studium fertig geworden oder stehst kurz davor abzuschließen? Du würdest aber gerne noch mehr lernen und es fehlt Dir das Campus-Leben? Dann haben wir genau das Richtige für Dich, den ROUND TABLE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster am Donnerstag, den 6. Juni 2024, ab 16 Uhr im Campus Gusshaus, 6. Stock, im Kontaktraum und unserer wunderschönen Dachterasse.

Vorgestellte Masterstudiengänge:
Biomedical Engineering*, Elektrische Energietechnik und nachhaltige Energiesysteme, Embedded Systems, Information and Communication Engineering*, Mikroelektronik und Photonik, Automatisierung und Robotische Systeme, Computational Science and Engineering*
*englischsprachige 
Masterstudiengänge

Informiere dich über unsere Studiengänge auch gern hier., öffnet in einem neuen Fenster

 

ETIT-ÖVE High-Profile Lecture: Nobelpreisträger Ferenc Krausz: Elektronen und Lichtwellen – gemeinsam gegen Krankheiten

ETIT-OVE

© Matthias Heisler

Am 13. Mai 2024 fand im Kuppelsaal der TU Wien ein fesselndes und für viele ein unvergessliches Event statt.

Bereits kurz nach der Bekanntmachung des Nobelpreises letztes Jahr beehrte Ferenc Krausz die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik mit einem spontanen Besuch am Institut für Photonik, an dem er die Experimente damals durchgeführt hatte.

Nun fand im Rahmen der von ETIT und OVE in Kooperation veranstalteten High-Profile Lecture Series ein Event statt, für das sich fast 600 Teilnehmer interessierten. Um allen die Möglichkeit zu geben, die Veranstaltung zu verfolgen, wurde diese zusätzlich durch einen Livestream in den EI7 am Campus Gußhaus übertragen.  

Mehr dazu ..., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster