Impressionen Mobilität 2024/25
“Gaias Verzweiflung. Entscheidung der Menschheit”, Abschlussausstellung im mumok, 24. Juni - 06. Juli 2025
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Eröffnungsrede von Benedikt Hochwartner im mumok Kino
© Klaus Ranger
TUW-Vizerektorin Jasmin Gründling-Riener bei ihrer Rede
© Klaus Ranger
Gruppenfoto mit allen Projektpartner_innen
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Klassen-Kurator_innen im Interview
© Klaus Ranger
Klassen-Kurator_innen im Interview
© Klaus Ranger
Klassen-Kurator_innen im Interview
© Klaus Ranger
Klassen-Kurator_innen im Interview
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Kunstvermittlerin Lena Arends im Gespräch mit einem Schüler
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Vizerektorin Jasmin Gründling-Riener mit 3 Schülerinnen
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Kulturvermittlungsworkshop im Technischen Museum Wien, Jänner 2025
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
„The Future Simulator“ ist ein Simulationsraum verschiedener Zukunftsszenarien
© Ben Kaulfus
Im Innenraum des „The Future Simulator“
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
Schülerin im Gespräch mit einem Lehrer und der Kulturvermittlerin des TMW
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
© Ben Kaulfus
Kunstvermittlungsworkshop im mumok, Dezember 2024
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Benedikt Hochwartner begrüßt die Schüler_innen im mumok
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Einführung durch Lena Arends und Benedikt Hochwartner
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Ein Schüler vor Gemälden der Künstlerin Liliane Lijn
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Lena Arends mit Schüler_innen in einer der Dunkelkammern der Ausstellung
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Letzte Fragen zur Ausstellung von Liliane Lijn
Eröffnung der Ausstellung „wAy to Be“, September 2024
© Klaus Ranger
Eröffnung mit Ansprache von Michael Hoch
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Von links nach rechts: Laurenz Katamay (TUW Projektleitung), Michael Hoch (TUW Projektleitung), Franziska Mühlbacher (Technisches Museum Wien), Jasmin Gründling-Riener (TUW-Vizerektorin Studium und Lehre), Norbert Kraker (PH Wien), Robert Gulla (Stiftungsvorstand TUW-Foundation), Christine Hohenbüchler (TUW-Lehrbeauftrage), Anastasiya Savran (PH Wien), Hendrik Renneberg
© Klaus Ranger
Von links nach rechts: Christine Hohenbüchler (TUW-Lehrbeauftrage), Lena Arends, Benedikt Hochwartner (beide mumok Wien), Michael Hoch (TUW Projektleitung), Theresa Unger-Gülcher (Technisches Museum Wien), Anastasiya Savran, Hermann Morgenbesser (beide PH Wien), Laurenz Katamay (TUW Projektleitung)
© Klaus Ranger
Eröffnung der Ausstellung im Prechtlsaal mit den ersten Schulklassen
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Vizerektorin Gründling-Riener beim Ausprobieren der Station „Fairstreetcampus“
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
In der Station „Mobility Lab“ gehen Schülerinnen der Elektromobilität auf den Grund
© Klaus Ranger
Im Escape Room „Mobility Lab“ sind diverse Aufgaben zu lösen, um zu entkommen
© Klaus Ranger
Schülerinnen und Lehrende beim Ausprobieren der Station „Mobility Lab“
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Die Station „Traum.Reisen“ hinterfragt Entscheidungen zum Thema Reisen und Tourismus
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger
Im Security-Check der Station „Traum.Reise“ werden Schüler_innen-Reisen auf ihre Nachhaltigkeit getestet
© Klaus Ranger
Kunstwerk von Rolf Laven als Teil der Ausstellung im Prechtlsaal
© Klaus Ranger
© Klaus Ranger