Thema: Forensic Hydrology

6. Symposium | 18. April 2015
 

Vienna Catchment Science Symposium 2015

© Peter Haas

Das Ziel des Symposiums von 2015 war es, die Rolle eines forensischen Ansatzes zum Verständnis von Fluss- und Grundwassersystemen zu demonstrieren.

Der forensische Ansatz ermutigt Hydrologinnen und Hydrologen Hinweise zu sammeln, zu untersuchen und zu kombinieren, welche von vergangenen Ereignissen und Prozessen hinterlassen wurden, und dann Schlussfolgerungen zu ziehen, wie diese stattgefunden haben. Dies steht im Kontrast zu einem Kalibrationsansatz, bei dem Prozesse und Ereignisse erst konzeptualisiert werden und dann Parameter kalibriert werden, sodass sich das Ergebnis des Modells mit den observierten Messungen deckt.

Im Zuge des Symposiums haben wir von drei Vortragenden gehört, welche in ihrer Forschung schlussfolgernde (forensische) Ansätze verfolgen. Marco Borga sprach darüber, wie deduktive Argumentation genutzt werden kann, um hydrologische und gesellschaftliche Reaktionen auf Überschwemmungen nachzuvollziehen. Andreas Farnleitner erörterte, wie die Analyse von Nukleinsäuren verwendet werden kann, um den Ursprung fäkaler DNA im Grundwasser nachzuverfolgen und so Verschmutzungsrisiken zu bestimmen. Außerdem präsentierte Harihar Rajaram einige Ideen aus laufender Forschung über Prozesse im Untergrunde, welche zu weitläufigen „signature observations“ oder „clues“ – Spuren – geochemischer oder biogeochemischer Natur beitragen können und wie diese erklärt werden können.

Programm

Zeit Sitzungen Ort
08:30 Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung 3. Stock Foyer
08:45 Begrüßung und Einleitung
Günter Blöschl, Technische Universität Wien, Österreich
Kuppelsaal
09:00 Hydrological and societal response to flood producing rainstorms: the potential of forensic methods
Marco Borga, University of Padova, Italy
Kuppelsaal
10:15 Tee und Kaffee 3. Stock Foyer
10:45 Using genetic information from microbes to reveal the origin of fecal pollution in ground water
Andreas Farnleitner, Technische Universität Wien, Österreich
Kuppelsaal
11:55 Kurze Pause  
12:00 Detecting weathering processes and hydrochemical response to climate change
Harihar Rajaram, University of Colorado, USA
Kuppelsaal
13:15 Mittagessen 3. Stock Foyer
14:15 Diskussion in Kleingruppen
Gruppe 1: Forensic hydrology for flood analysis
Ziel: Überlegungen über hydrologische Spuren anstellen und wie diese für ein besseres Verständnis von Hochwassersystemen kombiniert werden können
Moderator: Marco Borga
Kuppelsaal
  Gruppe 2: Forensic hydrology for groundwater analysis
Ziel: Überlegungen über hydrologische Spuren anstellen und wie diese für ein besseres Verständnis von Grundwassersystemen kombiniert werden können
Moderator: Harihar Rajaram
Seminarraum Kuppelsaal
16:00 Tee und Kaffee 3. Stock Foyer
16:30 Im Plenum: Austausch der Gruppenerkenntnisse Kuppelsaal
18:00 Abendempfang und Abendessen 3. Stock Foyer