Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas DILLINGER
Studiendekan Raumplanung

Kommunale und regionale Entwicklungsplanung, grenzüberschreitende Planung, Planungsinstrumente in Mittel- und Osteuropa, endogene Entwicklung

Thomas Dillinger studierte Raumplanung an der Technischen Universität Wien und schloss 2003 seine Dissertation auf dem Gebiet der endogenen Regionalentwicklung ab. Von 1993 bis 2005 war er Lehrer und Forscher am Institut für Städtebau und Raumplanung. Von 2005 bis 2020 leitete er den Forschungsbereich für Regionalplanung und Regionalentwicklung an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien. Er lehrt und forscht in den Bereichen Planungsinstrumente in Mittel- und Ost- und Südosteuropa, grenzüberschreitende und regionale Planung sowie endogene Entwicklung. Er war Gastprofessor in Belgrad, Brno, Gdansk, Sofia, Novi Sad, Pecs, Pristina und Tirana. Er organisierte außerdem mehrere gemeinsame Studienprojekte im Bereich der Stadt- und Regionalplanung mit Universitäten in Albanien, Amerika, Bosnien und Herzegowina, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Kosovo Mazedonien, Oman, Polen, Rumänien, Slowakische Republik und Slowenien. 2010 bis 2013 hat er die Studienkommission für Raumplanung an der Technischen Universität Wien geleitet. Von 2013 bis 2019 war Thomas Dillinger Vizestudiendekan für den Studiengang Raumplanung an der Technischen Universität Wien, seit 2020 ist er Studiendekan. Von 2010 bis 2019 war er der nationale Vertreter Österreichs in der Association of European Schools of Planning (AESOP). Für die Periode von 2021 bis 2025 ist er nun zum Präsidenten der AESOP gewählt worden.

Kontakt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Publikationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Forschungsportal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Wintersmester 2024/2025

LVA-Nr.TypTitel
231.440VORaumplanung und Raumordnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.640VOSiedlungsentwicklung und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.779VOGrundlagen der Regionalplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.794PRRäumliche Entwicklungsplanung Strudengau Nord, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.274PRBachelorarbeit für Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.277PRWahlpraktikum 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.278PRWahlpraktikum 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen, die Thomas Dillinger im Studienjahr 2024/25 abhält. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

Sommersemester 2025

LVA-Nr.TypTitel
280.790VURegionale Planungspraxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.994EXEntwicklungsperspektiven Stadtregion Brünn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.971SERäumliche Entwicklungsplanung Dillinger | Svanda, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.274PRBachelorarbeit für Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.277PRWahlpraktikum 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.278PRWahlpraktikum 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster