Univ.Ass.in Dipl.-Ing.in Dr.in Petra HIRSCHLER

Grenzüberschreitende Stadt- und Regionalentwicklung, Chancengleichheit in der Raumplanung, Planungsethik

Petra Hirschler hat Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien studiert und war bis 2008 bei mecca environmental consulting tätig. Seit Dezember 1999 lehrt und forscht sie am Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung der TU Wien. Ihre Dissertation "Chancengleich – Chancenreich? Regionalentwicklung und Gender Mainstreaming. Die Implementierung der Gender Mainstreaming Strategie in entwicklungsschwachen Regionen am Beispiel ausgewählter Projekte" hat sie 2009 fertiggestellt. Ihre aktuelle Themenschwerpunkte sind Gender Planning, die Entwicklung von Stadtregionen und Planungsethik. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und planen vor Ort sind ihr ein besonderes Anliegen. Die Grundthese ihres Habilitationsvorhabens zur „Topografie der Werte – ein Atlas zur Planungsethik“ geht davon aus, dass sich, je nachdem wie der Raum strukturiert, geplant und gebaut ist, auch die ethischen Werte unterscheiden. Die Raumstruktur ist dabei nur noch eine weitere komplexe Ebene, die zur Querschnittsmaterie hinzukommt.

Kontakt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Publikationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Forschungsportal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Wintersemester 2024/2025

LVA-Nr.TypTitel
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.A11EXExperiencing Japan - Part 1: Hospitality, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.935SEEthik der Raumwerte, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.833UEForschungs- und Planungsdesign, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.920VUIntegrierte Entwicklungsplanung - Ein Planungsspiel zur Transformation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.768VUOrientierungsphase, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.799VUPlanungstheorie und Planungsethik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.769PRRaumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
253.179VOSustainability Challenge, Interuniversitäre Lehrveranstaltung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
061.003VUTechnik für Menschen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen, die Petra Hirschler im Studienjahr 2024/25 abhält. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

Sommersemester 2025

LVA-Nr.TypTitel
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.A34EXExperiencing Japan - Part 2: Discovery, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.A85SEFokus Raumplanung - Raumgeschichten - jetzt und dann, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.965SEBachelorarbeit - daSEINSvorsorge im ländlichen Raum , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.810EXKooperation Region - über Grenzen: Exkursion nach Brüssel und Hamburg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.768VUOrientierungsphase, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.809VUKooperations- und Identifikationsraum Region - GRENZüberschreitungen - Spurensuche am Eisernen Vorhang, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
061.003VUTechnik für Menschen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  • Topografie der Werte - ein Atlas zur Planungsethik (Habilitationsvorhaben)
  • Gender Planning