Abgeschlossene Projekte
Ziel des Projektes war die Erstellung einer „Agenda Stadtregionen in Österreich“ in Zusammenhang mit der ÖREK-Partnerschaft „Kooperationsplattform Stadtregion“ und dem ständigen Unterausschuss (StUA) der ÖROK. Die „Agenda Stadtregionen in Österreich“ stellt einen Orientierungsrahmen für Entscheidungsträger:innen sowie stadtregionale Akteur:innen zur Unterstützung bei der Gründung und Weiterentwicklung stadtregionaler Kooperationen dar. Im Rahmen der „Agenda Stadtregionen in Österreich“ wurden – basierend auf Aspekten stadtregionaler Kooperationen - mögliche Eckpunkte und Positionen für eine „Österreichische Agglomerations-/Stadtregionspolitik“ als Grundlage für politische Diskussionen erarbeitet. Auf Basis der Ergebnisse und Erfahrungen aus der Erstellung der „Agenda Stadtregionen in Österreich“ wurden Vorschläge für die Installierung des „Stadtregionstages“ als dauerhafte, regelmäßige Austauschplattform formuliert.
Projektlaufzeit: 05/2014 bis 10/2015
Auftragsforschungsprojekt, beauftragt durch die Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregion".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Projekt Außilahna und Hoamkema schafft inklusive und innovative Begegnungs- und Arbeitsräume in ländlichen Regionen, um „Einheimische“ und „Zuagraste“ gleichermaßen zu unterstützen. Durch gezielte Interventionen vor Ort und im digitalen Raum werden Frauen, neu Zugezogene und alle, die aus der Rolle fallen wollen, ermutigt, ausgetretene Wege zu verlassen und neue Wege zu beschreiten, um sich (wieder) daheim zu fühlen. Das Pilotprojekt konzentriert sich auf drei ländliche Regionen in Österreich und umfasst ein transdisziplinäres Team mit unterschiedlichem beruflichen, privaten und räumlichen Hintergrund. Außilahna und Hoamkema arbeitet mit den Menschen vor Ort zusammen, um Ideen zu schärfen und weiterzuentwickeln sowie regionsspezifische Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Erfahrungen in den Pilotregionen werden dokumentiert und aufbereitet, um aus den Erfahrungen zu lernen und diese gezielt an Interessierte, zukünftige „Interventionskurator:innen“ im ländlichen Raum weitergeben zu können.
Projektlaufzeit: 08/2022 bis 03/2023
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit dem Verein Korona Mai, gefördert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) durch das BML (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Projekt verfolgte das primäre Ziel, die kosovarische Gemeinde Suhareka in die Lage zu versetzen, selbstständig die laufenden Prozesse der räumlichen Entwicklungsplanung zu gestalten. Das Projekt umfasste 6 Komponenten:
- Schaffung und Analyse von Planungsgrundlagen: Erfassung und EDV-mäßige Aufbereitung der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen
- Erstellung eines Municipality Development Plans (Bezirksentwicklungsplan) - Gestaltung und Begleitung des politischen Entscheidungsfindungsprozesses
- Urban Development Plans für den Hauptort der Municipality - Gestaltung und Begleitung des politischen Entscheidungsfindungsprozesse
- Kleinprojekt: Initiierung, Beratung und Begleitung eines Kleinprojektes
- GIS-Training: Einschulung und Mitarbeit der Municipality Verwaltung in die EDV-mäßige Bearbeitung von Kartengrundlagen und statistische Material als Grundlage für die laufende Aufgabenbewältigung in der Entwicklungsplanung
- Geodatenmanagement: Ausarbeitung eines Konzeptes zur Entwicklung und organisatorischen Einbettung eines GIS-Instrumentariums Hauptzielgruppe des Projekte ist die Bevölkerung der Municipality Suhareka (Bezirk mit ca. 80.000 EW), die von einer geordneten räumlichen und ökonomischen Entwicklung mittel- bis langfristig profitiert sowie die Municipality-Verwaltung, die durch Weiterbildungsmaßnahmen (Training on the Job) gestärkt wird.
Projektlaufzeit: 11/2006 bis 03/2009
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit mecca consulting, Reinberg und Partner OEG sowie dem Planning and Urban Design Studio, finanziert durch die Austrian Development Agency GmbH und die Gemeinde Suhareka
Mehr Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Projekt ENUR setzte sich mit der Raum- und Siedlungsentwicklung in österreichischen Städten im Kontext nachhaltiger Energieversorgung und -planung auseinander. Die Partnerstädte, mit denen ENUR dabei intensiv kooperiert hat, waren Feldkirch, Wels und Wien-Penzing. Das Forschungsprojekt lieferte Antworten und Lösungsvorschläge zu u.a. folgenden Fragen:
- Wie ist der (normierte/standardisierte) Energiebedarf im Vergleich der Städte in Österreich strukturiert? Welche Entwicklungen zeichnen die Städte aus?
- Welche Einsparungspotenziale lassen sich aufgrund siedlungs- und bebauungsstruktureller Eigenschaften – regional differenziert und auf verschiedenen Maßstabsebenen – abschätzen?
- Welche dezentralen erneuerbaren Energieversorgungssysteme erweisen sich für jeweils idealtypische Siedlungsstrukturen im Sinne der energieneutralen Stadt als zweckmäßig?
- Welche Bereitschaft zeigen Nachfrage- und Nutzergruppen gegenüber Energiekosten sowie zu energiebewussterem Verhalten (Energieeinsparung, erneuerbare Energie, Mobilität, Wohnformen)?
- Wie kann durch adäquate Steuerungsansätze die energiebewusste Stadt zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung realisiert werden?
Projektlaufzeit: 01/2011 bis 06/2013
Von der TU finanziertes globales Einzelvorhaben (Förderschwerpunkt "Energieaktive Siedlungen und Infrastrukturen" sowie "Wettbewerb zwischen Städten und Governance" der Fakultät für Architektur und Planung) in Kooperation mit dem universitären Forschungszentrum "Energie und Umwelt".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Rahmen des national geförderten Forschungsprojekt „ERP hoch 3“ wurde der Themenschwerpunkt Energieraumplanung auf drei Fokusebenen betrachtet, untersucht und simuliert. Während „ERP“ für Energieraumplanung steht, steht die Zahl „3“ für drei verschiedene Raumbezüge – Stadtquartiere, öffentliche Verkehrsachsen und interkommunale Flächenpotenziale erneuerbarer Energien (Region). ERP hoch 3 war ein zweijähriges Grundlagenforschungsprojekt, gefördert vom österreichischen Klimafonds. Das Forschungsteam bestand aus 14 Expert:innen der Fachbereiche für Regionalplanung und für örtliche Raumplanung (TU Wien, Institut für Raumplanung) und der Institute für Städtebau und Prozess- und Partikeltechnik (TU Graz).
Produkte sind drei Handlungsleitfäden (Publikationen), welche...
- Stadtquartiere
- Quartiere entlang ÖV-Haltepunkten (ÖV-Achsen) und
- interkommunale Flächenpotenziale für erneuerbare Energieträger
...energieraumplanerisch behandeln und Lösungsansätze aufzeigen. Die Synthese diskutiert diese einzelnen Energie-Raumbezüge und führt sie zum Handlungsraum der österreichischen Stadtregion als „Smart City Energieregion“ zusammen und stellt diese in einem Gesamtbericht dar.
Projektlaufzeit: 09/2014 bis 10/2016
Forschungsförderungsprojekt in Kooperation mit der TU Graz, finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programmes "Stadt der Zukunft".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Endbericht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Projekt EU.REGIO.NET – Stärkung von grenzüberschreitenden Initiativen zur Verbesserung der Kooperation regionaler und kommunaler Behörden in den Grenzregionen Österreichs mit der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn – setzte sich aus folgenden fünf Modulen zusammen:
- Grenzüberschreitende Information und Kommunikation
- Grenzüberschreitende Arbeitsgruppen
- Verbesserung institutioneller Beziehungen und Intensivierung regionaler Netzwerke
- Grenzüberschreitende Qualifizierung (Konferenzen)
- Grenzüberschreitendes Bildungsangebot
- Laufende Gesamtkoordination
Im Rahmen einer Ergebnisbeurteilung wurden die Ziele und erwarteten Ergebnisse der einzelnen Module des Projektes EU.REGIO.NET den tatsächlich durchgeführten Aktivitäten gegenübergestellt.
Projektlaufzeit: 03/2005 bis 05/2005
Auftragsforschungsprojekt, gefördert durch die Europäische Union (Europaregion Euregio).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Der EVTZ (Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit) hat das Ziel, grenzüberschreitende transnationale und/oder interregionale Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern zu erleichtern und den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu fördern. Es handelt sich um ein 2006 eingeführtes neues EU-Instrument mit eigener Rechtspersönlichkeit, das auf Freiwilligkeit beruht.
Ausgangsbasis für das Projekt bildet der Vorschlag der Europäischen Kommission über eine Verodrnung zur Schaffung eines Europäischen Verbunds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die Studie verfolgt das Ziel, einerseits die laufenden Änderungen des Verordnungsvorschlages bis zur schlussendlichen Verordnung darzustellen und zu andererseits anhand der Pilotregion EUREGIO "Weinviertel-Südmähren-Westslowakei" analysieren, welche Auswirkungen es für Niederösterreich gibt.
Projektlaufzeit: 01/2006 bis 09/2006
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit mecca consulting, finanziert aus dem EFRE (Europäischer Fonds für Regionalentwicklung) sowie durch das Land NÖ (RU7) und den Regionalverband Europaregion Weinviertel.
Weitere Informationen: Informationsseite des europäischen Parlaments zu den EVTZ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hauptziel des Projektes war es, das ökologische und ökonomische Potential von Energieplanung multidimensional zu kartografieren, zu berechnen und sichtbar zu machen, wo welche Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz notwendig und wirkungsvoll sind. Außerdem wurde erforscht, wie dabei Ressourcen-, Energie- und Wertschöpfungspotenziale zu heben sind.
Ergebnis des Projektes ist ein digitaler Werkzeugkoffer zur Ausarbeitung integrierter Energiekonzepte für kommunale und regionale Verantwortliche und Planer:innen mit:
- einer neu entwickelten Energielandkarten-Software für die Verortung von Maßnahmen (z.B. Energieanlagen) inklusive der Berechnung des Flächenbedarfs und potenzieller Energieerträge
- gekoppelt optimiertem Energiewende-Rechner REsys für Vergleich von Bedarf und Aufbringung im Zeitverlauf und der PNS-Software für die ökonomische Optimierung der Anlagen
- einem standardisierten Kommunikations- und Prozessdesign für die wirtschaftliche Projektumsetzung unter Einbindung von Stakeholder:innen in Energiewende-Prozessen
- plus: wir erstellen und integrieren Funktionen für lokale Klimamodelle und die Ermittlung von Kosten und Nutzen der Maßnahmen zur Energiewende aus regionalwirtschaftlicher Sicht.
Projektlaufzeit: 10/2019 bis 09/2022
Forschungsförderungsprojekt in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur (BOKU, Institut IRUB), dem Studienzentrum für Internationale Analysen (STUDIA) sowie mehreren externen Unternehmenspartner:innen (Akaryon GmbH, STRATECO OG, Borovsky & Duschek GmbH, WIND - Ingenieurbüro für Physik), finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms COIN (Förderschiene "COIN-Netzwerke").
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Energiewende-Rechner, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Kleinregion "Römerland Carnuntum" ist seit Öffnung der Grenzen und der EU-Osterweiterung durch ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum gekennzeichnet. Durch diese Dynamik haben sich neue Herausforderungen für die regionale Entwicklung ergeben.
Ziel des einjährigen Projektes "Handlungsdimensionen für die LEADER-Region Römerland Carnuntum" war es, einen Bewusstseinsbildungs- und Nachdenkprozess in der Region anzustoßen. Im Vordergrund standen dabei nicht konkrete Projekte, sondern mögliche Handlungsdimensionen und Planungsprozesse.
Projektlaufzeit: 02/2017 bis 07/2018
Auftragsforschungsprojekt, beauftragt durch den Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
ISEK4 ist ein länderübergreifendes Pilotprojekt zur Entwicklung eines neuen Planungsinstrumentes. Es behandelt zwei räumliche Realitäten, die – trotz offensichtlicher Notwendigkeit – im vorhandenen Planungsinstrumentarium selten im Zusammenhang betrachtet werden: die Innenstadt und die funktionale Region. Das ISEK4 nimmt in Ergänzung des klassischen ISEK-Ansatzes neben den vier Innenstädten der Städte Bruneck, Hermagor-Pressegger See, Lienz und Spittal an der Drau zusätzlich die regionale Symbiose als Handlungsebene auf. Das Pilotprojekt basiert auf einem fachlich interdisziplinären Zugang und wurde gemeinsam mit den Steuerungsgruppen aus den Städten entwickelt: Binnen acht Monaten wurden in unterschiedlichen Workshopformaten Wissen und Bedürfnisse gesammelt, festgehalten und verortet.
Das Projekt ISEK4 soll dazu beitragen, trotz aller Unterschiede eine intensive Kooperationskultur zwischen den vier Städten zu entwickeln und diese als gemeinsame Ankerpunkte zu einer Region zu verbinden. Die Entwürfe für die einzelnen ISEKs in den vier Städten sollen einander dabei nicht konkurrieren, sondern ergänzen. Auf die Individualität der Innenstädte soll Bedacht genommen und diese weiterentwickelt werden. Die erarbeiteten Teilkonzepte werden regional in Kontext gesetzt und die gemeinsamen Wirkungen für die Region herausgearbeitet.
Die Sinnhaftigkeit einer regionalen Zusammenarbeit spiegelt sich auch im Aufbau und in der Konzeption des ISEK4 wider: Regionale Rahmenbedingungen, Potenziale und Ziele werden stetig in Kombination mit lokalen Aktivitäten und Tendenzen gedacht und vorhandene Rückkopplungen berücksichtigt. Das Dach des ISEK4 bildet der übergeordnete Handlungsrahmen mit den regionsspezifischen räumlichen Leitideen. In den stadtspezifischen Teilen fokussiert sich die Planung auf bestimmte Teilräume der jeweiligen Stadt. Ideenskizzen liefern Impulse für die Umsetzung. Die regionale Symbiose verknüpft die vier ISEKs der einzelnen Städte und hebt sie auf die regionale Ebene. So entsteht ein Gesamtbild für den SÜD ALPEN RAUM, das mehr ist und – im Sinne einer nachhaltigen lokalen und regionalen Entwicklung – mehr kann als die Summe der vier ISEKs.
Projektlaufzeit: 05/2022 bis 02/2023
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit den Stadtgemeinden Bruneck, Hermagor-Pressegger See, Spittal an der Drau und Lienz, kofinanziert von der Europäischen Union (INTERREG-Programm Italien-Österreich), dem BMK, dem BML sowie dem Land Kärnten.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Website SÜD ALPEN RAUM, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Rahmen der Studie erfolgt eine Untersuchung der Raumwirksamkeit des Finanzausgleichs unter Berücksichtigung der spezifischen Wechselwirkungen mit Klimawandel und Klimaschutz sowie Bodenverbrauch und Zersiedelung. Im Speziellen werden folgende Themen behandelt:
- Architektur und Instrumente des Finanzausgleichs,
- Fiskalische Wirkungen der Raumentwicklung,
- Dimensionen und theoretische Ansätze zur Raumwirksamkeit des Finanzausgleichs,
- Raumrelevante Indikatoren zum Flächen- und Ressourcenverbrauch,
- Planungssystematik und Planungsinstrumente in der Raumplanung,
- Wechselwirkungen zwischen Raumentwicklung sowie Klimawandel und Klimaschutz,
- Analyse des ÖREK 2030 in Bezug auf raumrelevante Instrumente des Finanzausgleichs.
Projektlaufzeit: 11/2021 bis 11/2022
Auftragsforschungsprojekt, finanziert durch das BMF (Bundesministerium für Finanzen).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Leerstand wirkt sich negativ auf das Ortsbild ruraler und auch urbaner Zentren aus, etwas durch leere Schaufenster, verfallende Fassade und Hauseingänge. Abseits der Ortskerne und in den Obergeschoßen fällt Leerstand weniger schnell ins Auge, hat aber ebenso starke Auswirkungen auf die Lebendigkeit des Ortes. Trends wie Digitalisierung, Multilokalität, Ressourcenschonung und die Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern gekoppelt an innovative Förderinstrumente eröffnen neue Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Gebäude.
Der Prozess zielt darauf ab, die Vielschichtigkeit des Themas Leerstand strukturiert zu vermitteln, den Dialog zu ermöglichen und Zusammenarbeit zu fördern. Die Konzeptentwicklung setzt deshalb auf motivierende Formate, die einen Deutungswandel des Begriffs „Leerstand“ hin zu „Potenzial- und Zukunftsräumen“ begleiten. Der Prozess zur Konzepterstellung wird als Vernetzungsplattform verstanden, um die Akteur:innen für das Thema Leerstandsaktivierung zu sensibilisieren und zusammenzubringen.
Projektlaufzeit: 06/2023 bis 12/2023
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit der Marktgemeinde Bad Kreuzen.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Projektziel war die Erstellung eines Masterplanes zu den Themen Grünraum, Naherholung und Tourismus für die burgenländischen Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama und Deutsch Jahrndorf sowie die niederösterreichischen Gemeinden Berg, Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg, Hundsheim, Prellenkirchen, und Wolftshal.
Durch das Projekt soll das große touristische Potential, das sich weit über die bestehenden hochwertigen Attraktionen (Marchfeldschlösser, Carnuntum, Nationalpark Donauauen, Weinstraßen, Devín etc.) erstreckt, aktiviert werden. Südlich der Donau soll ein Grünkorridor entlang der Grenze den Landschaftsraum aufwerten, die Lebensqualität erhöhen und ein Zusammenwachsen der Stadt Bratislava mit den österreichischen Umlandgemeinden gestalten. Durch das Projekt sollen insbesondere folgende Fragestellungen beantwortet werden und letztendlich zu räumlichen Festlegungen im Masterplan "Grünraum, Naherholung und Tourismus" führen:
- Ausarbeitung von Maßnahmen zur Aufwertung des Landschaftsraumes an der Staatsgrenze im Raum Petrzalka basierend auf den Erhebungen des Projektes KOBRA+. Dabei werden die naturräumlichen Vorrangflächen insbesondere für die Gemeinden südlich der Donau aufeinander abgestimmt.
- Erarbeitung eines Wege- und Erreichbarkeitskonzepts für einzelne Teilräume, im Besonderen für touristische Attraktionen im Marchfeld.
- Prüfung der Errichtung einer Fußgänger:innen- und Radfahrer:innenbrücke im Bereich Schlosshof-Devín
- Aufgreifen des Konzeptes "Grüne Mitte", insbesondere für den Raum nördlich der Donau
- Projektskizzen für Leitprojekte
Projektlaufzeit: 05/2006 bis 10/2007
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit mecca consulting und dem Weinviertel-Management, finanziert aus dem EFRE (Europäischer Fonds für Regionalentwicklung) sowie durch die Länder Burgenland und Niederösterreich.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Mobilitätswende im ländlichen Raum ist angebrochen; aber hinkt in einigen Aspekten jener der Stadt nach wie vor nach. Die intensive Flächeninanspruchnahme der bereits umgesetzten (und geplanten) Siedlungsentwicklung in Österreich und die geringe Bevölkerungsdichte leisten ihren Anteil. Außerdem ist der ländliche Raum geprägt durch die PKW-Zentrierung und die geringen Infrastruktur-/Serviceangebote. Im Angesicht der Klimakrise und des gesellschaftlichen Wandels ist es an der Zeit, ländliche Räume zu mobilisieren und nachhaltig zu verbinden. Ein Regionales Mobilitätslabor bietet hier jenen Rahmen, um Mobilitätsprojekte so zu unterstützen, dass sie nicht nur erfolgreich umgesetzt werden, sondern auch eine langfristige, nachhaltige Wirkung auf den ländlichen Raum haben. Die Akteur:innen-Vernetzung, das Wissen um regionale/lokale Besonderheiten - vielleicht auch Eigenheiten - und die zielgerichteten, frühzeitigen Services bereiten den Boden vor, um Mobilitätsprojekte und die Teams dahinter zum Wachsen zu bringen.
Projektlaufzeit: 02/2023 bis 01/2024
Forschungsförderungsprojekt: FFG - Österr. Forschungsförderungs-GmbH (National) Programm Mobilität der Zukunft Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Studie zielte darauf ab, das vorhandene Wissen zur Typisierung, Erhebung und Reaktivierung von Leerständen im Stadt- und Ortskern zu erfassen und in einem umfassenden Nachschlagewerk den bereits tätigen und in Zukunft neu tätigen Leerstandsmanager:innen in österreichischen Gemeinden und Regionen zugänglich zu machen. Den Kern der Studie stellte das Zusammenführen der Expertise des Studien-Teams mit der Praxis-Erfahrung von Leerstands-Pionier:innen und Leerstands-Profis dar. Durch ein cleveres Studien-Prozess-Design wurde dieses Wissen aus Forschung und Praxis zusammengeführt, reflektiert und in Feedbackrunden verbessert, damit ein anwendungsorientiertes Handbuch als Studien-Ergebnis erstellt werden konnte. Das Projekt war als Prozess aufgesetzt, bei dem in mehreren Schleifen das Wissen aus Forschung und Praxis zusammengebracht, reflektiert und in Feedbackrunden verbessert wurde.
Projektlaufzeit: 06/2021 bis 05/2022
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit dem IIBW (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen), Wallenberger & Linhard Regionalberatung KG sowie Dr.in Elisabeth Leitner, gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Endprodukt: Kartenset, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | Booklet: Hintergründe und Anleitung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Das Römerland Carnuntum ist attraktiv für die Wirtschaft und hat gleichzeitig hohe Lebensqualität. Damit diese Stärken auch in Zukunft erhalten bleiben, wollen die Gemeinden besonders auf die Baukultur in der Region achten. Mit dem Pactum Römerland Carnuntum, zu dem sich die Unterzeichnergemeinden bekennen, drücken sie aus: Wir wollen die Lebensqualität für uns und unsere Nachkommen fördern, indem wir alle baulichen Aktivitäten achtsam planen und durchführen. Weiters wollen wir bessere Rahmenbedingungen für zukunftsorientiertes Bauen schaffen und dabei regional zusammenarbeiten.
Die 4 wichtigsten Grundsätze sind dabei:
- Siedlungs- und Landschaftsräume bewahren und behutsam entwickeln
- Regionaltypisches Bauen und Wohnen etablieren
- Kommunikation verbessern
- Achtsamkeit, Bewusstsein und Wissen für baukulturelle Themen fördern
Dem Pactum Römerland Carnuntum ging ein umfangreicher Arbeits- und Diskussionsprozess mit der Bevölkerung voraus, welcher unter dem Projekt LENA - unseren LEbensraum gemeinsam NAchhaltig gestalten durchgeführt wurde. Getragen wurde LENA vom Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum, dem Club of Rome Carnuntum und der Technischen Universität Wien.
Projektlaufzeit: 07/2018 bis 06/2019
Auftragsforschungsprojekt, beauftragt durch den Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Website Regionalentwicklungsverein, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Folder, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | LENAs Werkzeugkiste, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | Pactum RLC, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Für die Stadtgemeinde Stockerau nimmt die künftige räumliche Entwicklung des Gemeindegebietes eine besonders wichtige Rolle ein. Mit zahlreichen Initiativen (Dorf‐ und Stadt‐ erneuerung, Leerflächenmanagement, STOXI etc...) setzt die Gemeinde gezielt Schritte, um für ihre Bürgerinnen und Bürger weiterhin attraktiv zu bleiben und um zukünftigen Herausforderungen vorausschauend zu begegnen.
Deshalb sucht die Gemeinde auch nach neuen innovativen Wegen, um finanzielle Mittel und persönlichen Einsatz möglichst effizient zu nutzen. Der Masterplan "Kommunales Facilty Management Stockerau" stellt einen neuartigen Ansatz dar: die Verschmelzung eines Masterplans für die Stadtgemeinde Stockerau mit Empfehlungen für ein effizientes zielgruppenspezifisches Facility‐Management sowie eine Optimierung der Aufbau und Ablauforganisation im Bereich Facility und Immobilienmanagement.
Projektlaufzeit: 12/2011 bis 06/2013
Auftragsforschungsprojekt, beauftragt durch die Stadtgemeinde Stockerau.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Rahmen des Sonderungsprojektes teilen+tauschen wurde das Potential für die Umsetzung eines zukünftigen „Urbanen Mobilitätslabors“ in der Stadtregion Bruck, Kapfenberg und Leoben ausgelotet. Thematischer Schwerpunkt des Labors war die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen in den Bereichen Personen- und Güterverkehr. Das Urbane Mobilitätslabor versteht sich als offene Plattform, in der interessierte AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen mit ForscherInnen Mobilitätlösungen der Zukunft entwickelten.
Projektlaufzeit: 04/2015 bis 03/2016
Forschungsförderungsprojekt finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des FTI-Programms "Mobilität der Zukunft".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Mobilität über Stadtgrenzen war ein FFG-Projekt der FTI-Initiative „Mobilität der Zukunft“. Im Rahmen der etwa einjährigen Sondierungsphase wurden am Beispiel der Stadtregion Graz die Rahmenbedingungen für ein urbanes Mobilitätslabor erforscht, die Machbarkeit geprüft (Erhebungen, Prototypen) und die Erkenntnisse für andere Stadtregionen nutzbar gemacht. Auf inhaltlicher Ebene beschäftigte sich das Forschungsprojekt mit dem Thema Stadtgrenzen und kognitive Karten: Ziel war die Konzeption eines Mobilitätslabors (Living Lab), das die Orientierung von Mobilitätsinformationen an der menschlichen Wahrnehmung im Fokus hat. Dazu wurden...
- die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Wechselwirkungen zwischen Information, Wahrnehmung/ kognitive Karten und Mobilitätsverhalten aufbereitet
- geeignete Methoden zur Einbindung von AkteurInnen in Mobilitätslaboren getestet sowie
- Forschungsmethoden im Bereich kognitive Karten erprobt.
„Mobilität über Stadtgrenzen“ machte an drei Stationen in der Stadtregion Graz Halt. Bei den "Treffpunkten Mobilität" wurde gemeinsam mit den Beteiligten - Bürger:innen sowie Vertreter:nnen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft - der Zusammenhang zwischen Verkehrsinformation, den „Landkarten im Kopf“ und Mobilitätsverhalten erforscht. Auch Methoden der Aktionsforschung kamen zum Einsatz, um mit den Teilnehmer:innen Ideen und Lösungen für eine Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Aus den Handlungsempfehlungen für ein zukünftiges Mobilitätslabor wurde die Laborskizze erstellt, in welcher die zentralen Fragen des Geschäftsmodells, die inhaltliche Ausrichtung, die Organisationsform sowie die Leistungen beschrieben sind. Sie legt die Aufgaben der Partner:innen fest und diskutiert die Rollen der Stakeholder aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie von Co-Creator:innen und der Bevölkerung.
Projektlaufzeit: 02/2015 bis 12/2016
Forschungsförderungsprojekt in Kooperation mit planum und Prisma Solutions, finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des FTI-Programms "Mobilität der Zukunft".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hauptinhalt des Projektes MONO (Mobilität neu organisieren) war die Konzeption von jeweils zwei Workshops in zwei unterschiedlichen Gemeinden. Ziel des ersten Workshops war die Erfassung und Diskussion der Mobilitätsbedürfnisse sowie der Mobilitätsressourcen der Teilnehmer:innen. Mittels der Methode "Mental Mapping" wurde das aktuelle Mobilitätsverhalten der Teilnehmer:innen erhoben, zusammengeführt und diskutiert. Die Ergebnisse wurden anschließend alternativen, ressourcenschonenden Formen der Mobilität gegenübergestellt. Im zweiten Workshop wurde mithilfe der identifizierten Bausteine (Mobilitätsbedürfnisse, Raumstruktur, Ressourcen der Menschen) eine für die Gemeinde denkbare Organisationsstruktur identifiziert und diskutiert. Mit den Teilnehmer:innen wurde folgendes Gedankenexperiment durchgespielt: Was bräuchte es, damit der Verzicht auf das (Zweit-)Auto möglich wäre.
Projektlaufzeit: 07/2016 bis 02/2017
Forschungsförderungsprojekt im Auftrag der Firma UbiGo KG, gefördert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Innovationsscheck".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Sondierungsprojekt MURREAL hatte die Erstellung eines Entwicklungspfads für ein Reallabor zur Erprobung der Energiewende im Bezirk Murtal zum Ziel. Dabei sollten folgende Innovationen bzw. Ergebnisse generiert werden:
- Einsatz von Instrumenten für eine evidenzbasierte, digitale, und replizierbare Zusammenschau zu einem integrativen Energiesystem,
- Bewertung von Szenarien auch hinsichtlich regionaler Wertschöpfung,
- Simulation innovativer Technologien wie Biomass to Liquid (BTL) und Power to Liquid (PTL),
- Konzeption des Reallabors mit qualitativer Partizipation, die Effektivität, Umsetzung und Langfristigkeit sicherstellt sowie
- Übertragbarkeit auf ähnliche Regionen durch Generierung von Prozess-Guidelines digital-interaktiv auf einer Best-Practice-Wissensplattform.
Projektlaufzeit: 11/2021 bis 10/2022
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur (BOKU, Institut IRUP), der Energieagentur Obersteiermark GmbH, dem Studienzentrum für internationale Analysen (Studia), der STRATECO OG, der Akaryon GmbH sowie WIND (Ingenieurbüro für Physik), finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des thematischen Programms "Stadt der Zukunft".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | FFG-Projektseite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Regierung des Sultanats Oman, in Form des Supreme Committee of Town Planning, hat das österreichisches Konsortium, bestehend aus der Technischen Universität Wien, PRISMA solutions, CEIT (Central European Institute of Technology), freiland CE ltd., IBV Fallast Transport Planning Consultancy gemeinsam mit der omanischen Partnerfirma Consatt Ltd. mit der Erstellung der Nationalen Entwicklungsstrategie für das Sultanat Oman (OMAN National Spatial Strategy – ONSS) beauftragt. Ziel ist es, von der aktuellen Situation ausgehend unterschiedliche Entwicklungsszenarien in der „Vision Oman“ zusammenzufassen. Die Umsetzung dieser Vision soll dann durch gezielte Maßnahmen und differenzierte Raumentwicklungskonzepte für alle Landesteile erfolgen. Der Zeithorizont der OMAN National Spatial Strategy erstreckt sich über 30 Jahre. Sie bildet die Grundlage für nationale strategische Investitionsentscheidungen (Infrastrukturausbau, Siedlungsentwicklung etc.). Zusätzlich werden Ziele und Maßnahmen für 2020 definiert sowie kurzfristige Maßnahmen erarbeitet, um auf mittelfristige und aktuelle Herausforderungen adäquat reagieren zu können. Die zentralen Aktivitäten bei der Erstellung der ONSS sind:
- OMAN National Spatial Strategy: Erstellung von Leitbildern, Raumentwicklungskonzepte und -pläne mit dem Fokus auf nationale und regionale Fragestellungen wie z.B. Siedlungs- und Raumstruktur, Eignungsgebiete für Wirtschafts- und Produktionsstandorte, Versorgung mit sozialer und technischer Infrastruktur, Erhaltung und Schutz natürlicher Ressourcen und des kulturellen Erbes, Katastrophen- und Umweltschutz, Strategien zur Entwicklung der urbanen und ländlichen Gebiete
- Etablierung des National Planning Geo Information Systems wie z.B. Geodatenbank für die Bewertung und Beobachtung raumrelevanter sozioökonomischen Entwicklungen oder Infrastrukturausbau und Umweltschutz
- Screening der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedienungen der Raumplanung sowie Empfehlungen für die Optimierung von Planungsprozessen und -gesetzen (Spatial Governance)
- Kompetenzenaufbau von administrativer und universitärer Einrichtungen mit den Schwerpunkten Geodaten-Management und strategische (Raum-)Planung
Die OMAN National Spatial Strategy wird von Expert:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen zu einem umfassenden integrativen Umsetzungskonzept aus folgenden Bereichen erstellt:
- GIS, Datenmanagement, eGovernment
- Umwelt, natürliche Ressourcen, kulturelles Erbe
- Bevölkerung, Humanressourcen, soziale Infrastruktur
- Wirtschaft (primärer, sekundärer und tertiärer Sektor)
- Transport, Mobilität, Verkehr
- Raumplanung und Flächenwidmung
- Nominelles und funktionelles Raumordnungsrecht
- Kompetenzaufbau
Die 38-monatige Projektlaufzeit unterteilt sich in folgende Phasen:
- Analyse und Bewertung der aktuellen Situation, Identifikation planungsrelevanter Handlungsfelder sowie Formulierung erster Zukunftsmodelle und Entwicklungsszenarien
- Ausschreibung regionaler Raumentwicklungskonzepte im Oman: Integration omanischer Experten in den Planungsprozess
- Erstellung regionalen Raumentwicklungskonzepte der omanischen Experten gemeinsam mit den österreichischen und internationalen Teams
- Diskussion alternativer Entwicklungsstrategien sowie Formulierung der OMAN National Spatial Strategy
Projektlaufzeit: 05/2011 bis 05/2015
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit PRISMA solutions, dem CEIT (Central European Institute of Technology,) freiland CE ltd., der IBV Fallast Transport Planning Consultancy sowie mit der omanischen Partnerfirma Consatt Ltd., finanziert durch das Supreme Committee for Town Planning des Sultanates Oman.
Weitere Informationen: Projektdatenbank 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | 3, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | 4, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Projekt PLAT.F.O.R.M. zielt darauf ab, vorangegangene Projekte im Alpenraum dahingehend zu untersuchen, wie intensiv sie sich mit dem Thema nachhaltiger Mobilität befasst haben, wobei der Schwerpunkt auf der Integration sozialer Nachhaltigkeit in die Entscheidungsfindung bei der Infrastrukturplanung liegt. So werden auch wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Mobilitätswende für Gemeinden leichter zugänglich gemacht. Im Einklang mit den politischen Strategien der EU sollen dabei die sozialen Einflüsse sowie die Interessen lokaler Behörden und der Zivilgesellschaft berücksichtigt werden, um großen staatlichen Projekten eine nachhaltige Wirkung zu sichern. In diesem Zusammenhang beabsichtigt PLAT.F.O.R.M., neue Methoden und Instrumente zu entwickeln bzw. zu erforschen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Beteiligung von Gemeinden an Entscheidungsprozessen zu schärfen. Dies wird durch eine transnationale Plattform ermöglicht, die die entwickelten Instrumente enthält und Studierende, Entscheidungsträger:innen und Gemeinden direkt anspricht. Die Projektergebnisse werden in einer abschließenden Ausstellung präsentiert, die ein integratives und interaktives Umfeld darstellt, in welchem weitere Vorschläge zur Bewältigung künftiger Herausforderungen erarbeitet werden können.
Projektlaufzeit: 10/2013 bis 11/2014
Forschungsförderungsprojekt, finanziert durch die Europäische Union (ERDF, ESIF).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Angesichts der Tatsache, dass zwei Drittel des österreichischen Territoriums als "alpin" bezeichnet werden können und darüber hinaus rund 50 Prozent der österreichischen Bevölkerung in Gebirgsregionen leben, ist der Alpenraum einer der geographischen Schwerpunkte (in Forschung und Praxis) des Instituts für Raumplanung. Aufgrund der Herausforderungen, mit denen dieser sensible und fragile Raum konfrontiert ist (z.B. Klimawandel oder große Infrastrukturprojekte), sind langfristige Visionen und Strategien, die Aspekte der Existenzsicherung und Mobilität mit jenen der Nachhaltigkeit und Resilienz verbinden, im Alpenraum von zunehmender Bedeutung.
Der innovative Ansatz des Alpenraumprojekts "POLY5: Polyzentrische Planungsmodelle für die lokale Entwicklung in Gebieten, die vom Korridor 5 und seinen TEN-T-Auswirkungen betroffen sind", besteht darin, die sich bietenden Chancen in Verbindung mit großen Verkehrsinfrastrukturen zu nutzen. Diese Aussicht ist zwar höchst relevant, wird aber in der Planungstheorie und -praxis oft übersehen. Die Technische Universität Wien möchte einen Beitrag leisten, indem sie auf ihrer breiten interdisziplinären Wissensbasis (in Forschung und Praxis) in Bezug auf die Planung des sensiblen und fragilen Alpenraums aufbaut.
Projektlaufzeit: 09/2011 bis 10/2014
Forschungsförderungsprojekt als Teil eines internationalen Konsortiums, finanziert durch die Europäische Union (INTERREG, EDDF, ESIF).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Fallstudie im Auftrag der Stadt Wien zeigt, wie übergreifende Planungskonzepte und -strategien inklusive der Gender Mainstreaming Planungsstrategie in zahlreiche Projekte münden. Exemplarisch wird die Umsetzung jener Projekte vorgestellt, die in engem Zusammenhang mit den beschriebenen Konzepten und Strategien stehen.
Projektlaufzeit: 09/2010 bis 12/2010
Auftragsforschungsprojekt, finanziert durch die Magistratsabteilung 18 der Stadt Wien.
Das Projekt befasste sich mit der Reform der Landnutzungplanung und Widmungsplanung in Serbien. Es wurde vom Ministerium für internationale Wirtschaftsbeziehungen (MIER) der Republik Serbien initiiert und zielte darauf ab, Serbien bei der Stärkung des rechtlichen Umfelds für Entstaatlichung, Stadtplanung und Baurecht zu unterstützen. Die Maßnahmen des Projektes sollen dazu beitragen, die Rechtssicherheit von Transaktionen und Eigentumsrechten zu verbessern, die Transparenz des Immobilienmarktes zu erhöhen und damit das serbische Rechtssystem näher an die Gesetzgebung der Europäischen Union sowie an internationale Standards heranzuführen.
Projektlaufzeit: 05/2006 bis 12/2006
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der rechtlichen Ostkompetenz Österreichs, finanziert durch die Austrian Development Cooperation (ADC), die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) sowie durch das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Ziel des Projektes war es, akkordierte Entwicklungspfade und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der niederösterreichischen Kleinregionen auszuarbeiten und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte aufzuzeigen. Auf Basis existierender Erfahrungen und Überlegungen wurde das Aufgabenspektrum für kleinregionale Kooperationen in Niederösterreich überprüft, ergänzt und präzisiert, um daraus Kernkompetenzen zu definieren, die in Zukunft von Kleinregionen wahrgenommen werden sollten. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden Entwicklungspfade skizziert, um zu zeigen, wie die Weiterentwicklung der niederösterreichischen Kleinregionen aussehen könnte. Zur Operationalisierung der Entwicklungspfade wurden konkrete Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.
Projektlaufzeit: 06/2005 bis 10/2005
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit mecca consulting, finanziert aus dem NÖ Entwicklungsfonds für Kleinregionen.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Zuge des transdisziplinären Forschungsvorhabens wurden regionale Prozesse der Selbstermächtigung und Selbstorganisation für zukunftsgerichtetes, transformatives Lernen und Handeln ko‐kreativ entwickelt, implementiert und hinsichtlich ihres transformativen Lernerfolgs systematisch getestet. Als Fallbeispiel diente der neu gegründete Club of Rome Carnuntum, der sich im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum der Forschung, Entwicklung, Bildung und dem Erfahrungsaustausch zum Thema regionale Transformation und Nachhaltigkeit widmet. Die Gründung des Club of Rome Carnuntum fußt vor allem auf der in langjährigen Prozessen gewonnenen Erfahrung, dass bestehende Förderprogramme und „herkömmliche Methoden“ der Regionalentwicklung für die Vorbereitung auf die bevorstehenden Veränderungen (z.B. Digitalisierung, Globalisierung, Mobilität und Transport, Klimawandel, demographischer Wandel) nicht ausreichend sind.
Der Club of Rome zielt darauf ab, zentrale Zukunftsprobleme der Menschheit durch systemische, transdisziplinäre und langfristig ausgerichtete Forschungsansätze zu identifizieren und Lernorte für eine nachhaltige Transformation zu schaffen. Entsprechend diesem Zugang wurde mit dem „Club of Rome Carnuntum“ ein Modell der geistigen und nachhaltig wirksamen europäischen Regionalentwicklung in der LEADER‐Region Römerland Carnuntum verwirklicht, welches die Ableitung von Erkenntnissen zur Selbstermächtigung und Selbstorganisation für zukunftsorientierte Transformationen in anderen Regionen ermöglichen soll.
Die methodische Basis des Projektes bildeten ein partizipativer Szenarioprozess zur Formulierung einer Vision für die Region als Modellregion für Transformation, der Einsatz von Serious Games zur Identifikation und zum spielerischen Ausprobieren von Handlungspfaden und die Implementierung konkreter Vorhaben im Rahmen von zwei Reallaboren. Darüber hinaus zielte das Projekt darauf ab, durch eine umfassende Begleitforschung den oftmals postulierten, aber empirisch noch kaum erforschten Zusammenhang zwischen sozialem Lernen und transdisziplinärer Transformationsforschung projektbegleitend systematisch zu erheben.
Projektlaufzeit: 04/2019 bis 09/2022
Forschungsförderungsprojekt in Kooperation mit der BOKU und dem Regionalentwicklungsverein Römerland Carnntum, gefördert durch den Wissenschaftsfonds des Landes Niederösterreich.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Website RLC 2040, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Durch die Errichtung der S1 und der A5 hat sich die Standortgunst der Gemeinden im nördlichen Wiener Umland stark verbessert. Deshalb wird der Region eine deutliche Bevölkerungszunahme bis 2030 vorhergesagt. Dies wird sich auf die Siedlungsentwicklung, die Betriebsstandorte sowie die soziale und technische Infrastruktur auswirken. Im Zuge des Pilotprojekts „Regionale Leitplanung“ sollen daher die räumlichen Entwicklungsvorstellungen der Gemeinden aufeinander abgestimmt und eine gemeinsame Strategie zur Raumentwicklung erarbeitet werden. Im Sinne einer Positionierung des Weinviertels im internationalen Umfeld der Städte Wien-Brünn-Bratislava ist des Weiteren eine Abstimmung der Ergebnisse mit den Nachbarregionen vorgesehen.
Projektlaufzeit: 03/2005 bis 05/2005
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit mecca consulting, finanziert durch das Land Niederösterreich.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die zukünftige Smart City Ebreichsdorf (SMCE) ist eine stark wachsende Stadtgemeinde in der Stadtregion zwischen Wien, Niederösterreich und Burgenland. Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Bahnlinie und die dadurch noch bessere Anbindung der Stadt Ebreichsdorf wird diesen Wachstumsprozess weiter beschleunigen. Zwischen den Stadtteilen Ebreichsdorf und Unterwaltersdorf wird „auf der grünen Wiese“ ein neuer Bahnhof gebaut. Die bestehende Trasse der Bahn wird aufgelassen werden.
Das Sondierungsprojekt "Smart City Ebreichsdorf" erarbeitet Handlungsdimensionen für vier thematische Schwerpunkte: Planung und Prozesse, Bahnhof, Quartier, Energie und Ressourcen. Sie sind die Grundlage für eine nachfolgende Umsetzung in einem konkreten Stadtentwicklungsprojekt. Es werden Kriterien erarbeitet, wie eine Smart City Ebreichsdorf in Zukunft geplant werden soll. Die gewonnen Erkenntnisse sollen Lernprozesse in der Politik, der planenden Verwaltung und der Scientific Community auslösen und die konkrete Einreichung eines Smart City Demoprojektes in Ebreichsdorf vorbereiten.
Der Innovationsgehalt des vorliegenden Projektes gegenüber dem Stand der Technik besteht in der frühzeitigen Verknüpfung folgender drei Komponenten im Sondierungsprojekt:
- Zeitlich-Prozessrhythmus: Der neue Bahnhof bzw. die neue Bahnstrecke soll 2023 den Vollbetrieb aufnehmen. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das „Denkbare“ und Mögliche“ zu thematisieren und in einen Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit und Wissenschaft zu bringen. Die Partizipation und Einbindung der Bevölkerung in den Planungsprozess steht im Vordergrund, um das Konzept der Smart City „zum Menschen“ zu bringen.
- Politisch/administrative Verankerung: Das Land Niederösterreich, die regionalen Stakeholder (wie Regionalmanagement Wien Umland Süd, NÖ Energie und Umweltagentur, Stadt- und Dorferneuerung) und die Stadt Ebreichsdorf sind bereits aktiv in das Projekt eingebunden. Diese frühzeitige Verankerung ist eine Grundvoraussetzung für eine spätere Implementierung der Forschungsergebnisse.
- Interdisziplinarität: Die Interdisziplinarität des Forschungsteams aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Regionalplanung, Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Mobilitätsplanung, sowie Energie- und Ressourcenplanung ermöglicht transdisziplinäres Denken und Arbeiten und sichert damit integrierte Gesamtlösungen.
Projektlaufzeit: 02/2016 bis 02/2017
Forschungsförderungsprojekt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Ebreichsdorf, der NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu) sowie mit dem Energiepark Bruck, finanziert über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Smart City – 6. Ausschreibung Demo 2015".
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Website der Stadtgemeinde Ebreichsdorf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die vom BMWFJ beauftragte Studie umfasste fünf wesentliche Perspektiven
-
Wettbewerbsfähigkeit / ökonomische Tragfähigkeit,
-
Gesellschaft und Kultur / soziale Gerechtigkeit,
-
Ökologie / Nachhaltigkeit / Resilienz / Gesunde Umwelt,
-
Politik / Institutionen und
-
Technik / Innovationen
Eine Reihe von Handlungsoptionen bilden das zentrale Ergebnis der Studie. Sie basieren in starkem Maße auf den Ergebnissen von Expert/innen-Workshops zu vier Szenarien, die wiederum auf der Analyse der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen, der bestehenden Tourismus- und Mobilitätsstrategien sowie einer Analyse von Good Practice-Beispielen und einer Auswertung der vorhandenen Statistiken aufgebaut wurden. Die Szenarien bilden mögliche Zukunftsbilder ab, lassen – aus der Zukunft in die Gegenwart gedacht – die zentralen Herausforderungen erkennen und leiten zur Entwicklung von Handlungsoptionen über.
Projektlaufzeit: 10/2012 bis 03/2013
Auftragsforschungsprojekt, finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ).
Aufgrund eines näher definierten Projektumfanges wurden die beiden in Wien tätigen Experten Dr. Thomas Dillinger und Dr. Lorenz Riegler im Rahmen eines Abkommens zwischen Ambero und dem Center of Legal Competence (CLC) beauftragt, das Projekt „Erarbeitung eines Vorschlages zur Standardisierung der Nutzungskategorien und Planzeichen in den gemeindlichen Landnutzungsplänen in Serbien“ im Zeitraum vom 01.11.2012 bis 31.12.2012 durchzuführen. Beide Experten waren bereits maßgeblich im Rahmen der Erstellung von Mustergesetzen für die Republik Serbien im Jahr 2006 (Bau- bzw. Raumplanungsgesetz) involviert.
Projektlaufzeit: 11/2012 bis 12/2012
Auftragsforschungsprojekt in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Allright, finanziert durch das Center of Legal Competence (CLC) – Beratungs- und Forschungszentrum zur Förderung der Kompetenz auswärtiger Institutionen.
Weitere Informationen: Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster