Alle News an der TU Wien

Skizzierter menschlicher Kopf mit Stimulator am Hals. Vom Stimulator führen Kabel zu am Ohr angebrachten Elektroden, welche das deutlich hervorgehobene Gehirn aktivieren.
© Eugenijus Kaniusas | BME

Nervenstimulation kann bei verschiedenen Erkrankungen helfen. Das funktioniert aber nur dann gut, wenn man körpereigene Rhythmen dabei berücksichtigt,…

Portraitfoto
© D. Rath

Was passiert, wenn man hochgeladene Ionen auf Oberflächen schießt? Die Physikerin Anna Niggas entwickelt neue Untersuchungsmethoden und wird dafür nun…