Alle News an der TU Wien

One Mission – One Vision: Die Strategie der TU Wien

Am 24. März 2025 präsentierte Rektor Schneider das neue Strategiepapier der TU Wien – das Ergebnis eines einjährigen intensiven, partizipativen Prozesses, an dem Hunderte von TUW-Angehörigen mitgearbeitet hatten. Dieses Papier legt den Grundstein für unsere gemeinsame Zukunft und setzt Impulse für innovative Projekte und nachhaltigen Fortschritt.

Blick in eine Publikumsgruppe

© TUW/Matthias Heisler

1 von 5 Bildern oder Videos

Blick ins Publikum

© TUW/Matthias Heisler

1 von 5 Bildern oder Videos

Blick ins Publikum, Rektor Schneider bei der Präsentation, futurefit-Plakate im Vordergrund seitlich sichtbar

© TUW/Matthias Heisler

1 von 5 Bildern oder Videos

Gruppenbild mit allen Teilnehmer_innen im TUtheSky

© TUW/Matthias Heisler

1 von 5 Bildern oder Videos

Blick auf Publikum an Stehtischen und sitzend

© TUW/Matthias Heisler

1 von 5 Bildern oder Videos

Unsere Vision: Where we dare to reason. The creative urban tech university. Unlimited.

Die TU Wien stellt den Menschen, die Kreativität und den interdisziplinären Austausch in den Mittelpunkt. Mit unserer Vision „TU Wien – where we dare to reason. The creative urban tech university. Unlimited.“ streben wir danach, ein Umfeld zu schaffen, in dem wissenschaftliche Exzellenz, Offenheit und der Mut zu neuen Denkweisen gefördert werden. Diese Vision geht weit über starre Kennzahlen hinaus und motiviert uns, gemeinsam den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt zu begegnen – sei es in Forschung, Lehre oder Verwaltung.

Die 8 strategischen Ziele der TU Wien

Um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir acht zentrale strategische Ziele definiert:

  1. Attraktives und leistungsförderndes Umfeld:
    Kombination von exzellenter Wissenschaft und Lehre mit hoher Lebensqualität.
  2. Wissenschaftliche Führung und internationale Sichtbarkeit:
    Erreichen internationaler Spitzenpositionen und Steigerung der Attraktivität für globale Talente.
  3. Einheit von Lehre und Forschung:
    Optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Studierenden und der Gesellschaft.
  4. Digitale Transformation:
    Förderung innovativer Arbeitsweisen und digitaler Dienstleistungen in allen Bereichen.
  5. Kreativität und Innovationskultur:
    Etablierung eines Umfelds, das den kreativen Austausch und mutige Ideen begünstigt.
  6. Nachhaltigkeit:
    Integration nachhaltiger Lösungen und Förderung der urbanen Transformation.
  7. Führende Rolle im Wissensaustausch und in der Innovation:
    Positionierung als zentrale Instanz für den Transfer von Wissen und Innovation – national und international.
  8. Gemeinschaft und Zugehörigkeit:
    Stärkung des Zusammenhalts aller TUW-Angehörigen und Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds.

Jetzt geht’s los: Umsetzungsphase und Call for Projects

Mit der Veröffentlichung des Strategiepapieres beginnt die nächste Phase unserer gemeinsamen Entwicklung. Die Strategie wird nicht nur intern diskutiert, sondern aktiv mit Leben gefüllt – und das beginnt jetzt! 

Besonders hervorzuheben ist der Call for Projects, bei dem ab sofort innovative Projekte eingereicht werden können. Mit einer Förderung von insgesamt 2,6 Millionen Euro setzt das Rektorat ein klares Zeichen, dass wir bereit sind, kreative und mutige Ideen in die Tat umzusetzen. Dieser Aufruf ist der Startschuss für zahlreiche Initiativen, die unsere Vision und strategische Ausrichtung konkret in den Arbeitsalltag integrieren und die TU Wien als führende Institution weiter voranbringen.

Mit dem Call for Projects gibt es ab sofort eine TUW-interne Fördermöglichkeit für einmalige Initiativen sowie für kurz- und langfristige Projekte:

  • Save the date! 8. April 2025: Match Making-Event für Projektideen:
    Projektidee präsentieren – Ideenaustausch – Synergien nutzen – Partner finden, oder sich bei Projektteams beteiligen.
    siehe Match Making-Plattform
  • Timeline:
    25.03.–27.05.2025 Match Making Phase (coLAB & Matchmaking Event)
    25.03.–10.06.2025 Short Proposal, Idea Sketch (Entscheidung in Rektoratssitzung)
    12.06.–02.09.2025 Full Proposal (nach Einladung)
    05.09.–30.09.2025 Community-Voting, Hearing (Online Voting, Jury Pitch)
    Timeline zum Nachlesen und Antragsrichtlinien (PDF)

     

Mit dieser klar strukturierten Strategie laden wir alle Angehörigen der TU Wien ein, gemeinsam an einer zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Universität zu arbeiten – denn nur zusammen können wir Großes erreichen.

 

>> TUW-Strategie und Projekte im Rahmen von fuTUre fit: Nachzulesen auf der fuTUre fit Website