Von der Basis zur Spezialisierung

In den Basis-Modulen "Leadership & Organizational Behavior" und "Management & Technology Essentials" werden Sie mit den grundlegenden Konzepten und Fähigkeiten des wirtschaftlichen und technischen Managements vertraut gemacht. Sie lernen nicht nur, Ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln, sondern auch, wie Sie die Dynamik von Organisationen verstehen und steuern können. Diese Module bieten Ihnen eine solide Grundlage für das Verständnis von Verhaltensweisen in Teams und Organisationen sowie den effektiven Umgang mit technologischen und managementrelevanten Fragestellungen.

In den darauf aufbauenden Spezialisierungsmodulen des Strategic Management & Technology Executive MBA Programms vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, Implementierung und technologisches Management. Sie erhalten fundierte Einblicke in die Analyse und Anwendung von Technologie und Innovationen, die für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum von Unternehmen entscheidend sind. Zudem lernen Sie, strategische Entscheidungen auf einer soliden Basis von Finanz- und Wirtschaftskompetenzen zu treffen. Das Programm fördert Ihre Fähigkeit, als Führungskraft strategische Initiativen zu entwickeln und umzusetzen, indem Sie sowohl bestehende als auch neue Technologien gezielt in die Unternehmensstrategie integrieren.

Im Modul Leadership & Organizational Behavior lernen Sie, das Verhalten von Mitarbeitern und Teams in Organisationen zu analysieren und zu gestalten. Sie entwickeln die Fähigkeiten, Führung zu verstehen und anzuwenden, um Veränderungsprozesse auf allen Ebenen zu steuern – vom Individuum bis zur gesamten Organisation.

Was Sie lernen:

  • Führung und Macht: Verstehen Sie die Grundlagen von Führung, Macht und Autorität und lernen Sie, diese verantwortungsvoll in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
  • Führungsstile: Erkennen und differenzieren Sie unterschiedliche Führungsstile und entwickeln Sie Ihre eigene Führungspersönlichkeit.
  • Veränderungsprozesse: Erarbeiten Sie gezielte Veränderungsinitiativen und steuern Sie Transformationen auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene.
  • Team- und Organisationsentwicklung: Analysieren Sie die Entwicklungsdynamik von Teams und Organisationen und lernen Sie, diese effektiv zu gestalten.
  • Kommunikation und Entscheidungsprozesse: Setzen Sie klare Prioritäten in Entscheidungsprozessen, um zielgerichtet Einfluss auf Ihre Mitarbeiter_innen zu nehmen.

Ihre Vorteile:

  • Praktische Führungskompetenz: Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft kommunizieren, Einfluss nehmen und Veränderungen aktiv gestalten.
  • Kritische Selbstreflexion: Entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten kontinuierlich weiter und reflektieren Sie Ihre Entscheidungen und deren Auswirkungen.
  • Teamarbeit und Social Skills: Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft soziale und kommunikative Prozesse steuern und dabei die Teamdynamik fördern.

 

Management & Technology Essentials bieten umfassende Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensfinanzen, Datenanalyse, Technologiemanagement sowie strategisches Marketing. Sie lernen, fundierte Finanzpläne zu erstellen, moderne Analysetools anzuwenden, innovative Technologien zu bewerten und erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln. Diese Fähigkeiten bereiten Sie auf die Herausforderungen einer dynamischen und technologiegetriebenen Geschäftswelt vor.

>> Finance, Accounting & Economics – Ihr Schlüssel zu Unternehmensfinanzen und Wirtschaft

Im Modul Finance, Accounting & Economics lernen Sie, Finanz- und Businesspläne zu erstellen, Investitionsrechnungen anzuwenden und die Auswirkungen ökonomischer Veränderungen auf Ihr Unternehmen zu bewerten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Rechnungslegung, Kapitalkosten und ökonomischer Analyse, um strategische Unternehmensentscheidungen zu treffen.

Was Sie lernen:

  • Finanzplanung: Erstellung von Finanz- und Businessplänen sowie Investitionsrechnungen.
  • Rechnungslegung: Anwendung nationaler und internationaler Rechnungslegungsstandards.
  • Kapitalkosten: Berechnung und Anwendung von Kapitalkosten.
  • Ökonomische Analyse: Bewertung mikro- und makroökonomischer Veränderungen.
  • Bilanzanalyse: Durchführung und Nutzung von Bilanzanalysen für fundierte Entscheidungen.

Praktische Kompetenzen:

  • Finanzstrategien: Anwendung finanzwirtschaftlicher Prinzipien zur Lösung von Problemen.
  • Entscheidungsfindung: Erkennen von Zusammenhängen zwischen Unternehmenserfolg und Finanzierungsstruktur.
  • Wirtschaftliche Konzepte: Anwendung zentraler ökonomischer Theorien und Methoden zur Analyse von Marktprozessen.

Inhalte:

  • Rechnungswesen, Bilanzierung und Kostenrechnung
  • Finanzkennzahlen, Investitionsentscheidungen und Rentabilitätsanalyse
  • Wirtschaftliche Theorien, Marktprozesse und Wirtschaftspolitik

>> Managing Technologies – Ihr Schlüssel zu Data Science und Technologiemanagement

Im Modul Managing Technologies erwerben Sie praxisorientierte Kenntnisse zur Datenanalyse, Data Science und Technologiemanagement. Sie lernen, Daten mithilfe moderner Analysewerkzeuge auszuwerten und Data Science-Projekte erfolgreich im Unternehmen umzusetzen. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in die Bewertung neuer Technologien sowie das nachhaltige Projektmanagement, um den Erfolg und die Nachhaltigkeit von Projekten zu messen.

Was Sie lernen:

  • Datenanalyse: Anwendung von Analysewerkzeugen und Methoden der Datensicherheit.

  • Data Science: Umsetzung von Data Science-Projekten zur Lösung praktischer Unternehmensprobleme.
  • Technologiemanagement: Steuerung und Bewertung des Technologie- und Produktionsprozesses.
  • Nachhaltigkeit: Messung der Nachhaltigkeit von Projekten und Unternehmen.

Praktische Kompetenzen:

  • Projektmanagement: Anwendung moderner Methoden im nachhaltigen Projektmanagement.
  • Technologieanalyse: Beurteilung neuer Technologien und deren Einfluss auf das Arbeitsumfeld.
  • Innovationsprozesse: Entwicklung von Innovationsstrategien und -management.

Inhalte:

  • Datenanalyse und KI: Nutzung von Big Data, künstlicher Intelligenz und modernen Analysetools.
  • Technologiemanagement: Technologie-Roadmaps, Innovation und Bewertung neuer Technologien.
  • Nachhaltigkeit: Messung und Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategien.
  • Projektmanagement: Techniken und Methoden für nachhaltiges Projektmanagement.

>> Strategy & Marketing – Erfolgreiche Unternehmensstrategien

Im Modul Strategy & Marketing lernen Sie, wie Sie Marketingstrategien entwickeln, das Konsumentenverhalten analysieren und strategische Entscheidungen in einer globalen, wettbewerbsintensiven Umgebung treffen.

Was Sie lernen:

  • Marketing & Konsumentenverhalten: Anwendung von Analysemodellen und Entwicklung von Marketingstrategien.
  • Strategische Planung: Erstellung und Umsetzung von strategischen Marketingplänen.
  • Unternehmenssimulation: Umsetzung von Strategien in praktischen Szenarien.

Praktische Kompetenzen:

  • SWOT-Analyse: Identifikation von Chancen und Risiken.
  • Unternehmenssteuerung: Strategische Steuerung und Evaluierung von Unternehmensentscheidungen.

>> Modul Strategic Management

Im Modul Strategic Management erwerben Sie umfassendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten zur Strategieentwicklung und -umsetzung. Sie lernen, leistungsstarke Analyse-Tools anzuwenden, Wettbewerbsvorteile zu identifizieren und strategische Initiativen effektiv zu gestalten. Zudem erfahren Sie, wie Sie finanzielle Aspekte in die strategische Planung integrieren und mit Kontrollmechanismen die Umsetzung der Strategie überwachen.

Was Sie lernen:

  • Strategieentwicklung: Setzen Sie Analyse-Tools wie SWOT und PESTEL gezielt ein, um Ihre Strategie zu entwickeln.
  • Wettbewerbsvorteile: Erkennen Sie Wettbewerbsvorteile und verstehen Sie deren Einfluss auf Märkte und Wettbewerber.
  • Finanzielle Integration: Lernen Sie, wie finanzielle Aspekte in Ihre strategische Planung integriert werden.
  • Strategische Initiativen: Entwickeln und setzen Sie strategische Initiativen erfolgreich um.
  • KPIs: Definieren und passen Sie Key Performance Indicators an, um den Fortschritt Ihrer Strategie zu messen.

Ihre Vorteile:

  • Praktische Erfahrung: Wenden Sie Theorie direkt in der Praxis an, um echte, nachhaltige strategische Initiativen zu entwickeln.
  • Führungskompetenz: Stärken Sie Ihre Fähigkeit, in strategischen Teams zu führen und erfolgreich mit Stakeholdern zu kommunizieren.
  • Erfolgreiche Umsetzung: Lernen Sie, Ihre strategischen Ideen zu konkretisieren und deren Umsetzung erfolgreich zu überwachen.

Inhalte des Moduls:

  • SWOT, PESTEL und andere Analysetools
  • Wettbewerbsvorteile und ihre strategische Bedeutung
  • Integration finanzieller Aspekte in die strategische Planung
  • Strategische Initiativen und KPIs

>> Modul Strategic Technology Management

Im Modul Strategic Technology Management erlangen Sie tiefgehende Kenntnisse im Bereich Technologieentwicklung, Innovation und Unternehmenswachstum. Sie lernen, wie Sie strategische und operative Maßnahmen entwickeln, um bestehende Technologien zu optimieren und gleichzeitig neue Chancen in der Technologiebranche zu erkennen und zu nutzen. Zudem erfahren Sie, wie Unternehmen durch organisches Wachstum und Akquisitionen ihre technologische Basis erweitern können.

Was Sie lernen:

  • Unternehmensentwicklung: Entwickeln Sie interne und externe Initiativen, die Ihre Technologieentwicklung vorantreiben.
  • Technologieoptimierung: Optimieren Sie den Einsatz bestehender Technologien und nutzen Sie neue technologische Chancen für Unternehmenswachstum.
  • Wachstum und Akquisitionen: Verstehen Sie die Auswirkungen von organischem Wachstum und Akquisitionen auf die technologische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
  • Innovationsprojekte: Steuern und setzen Sie Technologieentwicklungen und Innovationsprojekte erfolgreich um.
  • Technologische Erweiterung: Nutzen Sie Akquisitionen oder interne Maßnahmen, um Ihre technologische Basis zu erweitern.

Ihre Vorteile:

  • Innovationskompetenz: Lernen Sie, Innovationsprozesse zu initiieren und technologisches Wachstum gezielt zu steuern.
  • Wachstumsstrategien: Erfahren Sie, wie Sie Ihre technologische Basis durch strategische Akquisitionen und internes Wachstum ausbauen.
  • Teamführung: Führen Sie multidisziplinäre Teams und beziehen Sie relevante Stakeholder in den Innovationsprozess ein.
  • Klare Kommunikation: Kommunizieren Sie technologische Entscheidungen präzise und effektiv innerhalb Ihrer Organisation.

Inhalte des Moduls:

  • Interne und externe Initiativen zur Technologieentwicklung
  • Optimierung bestehender und Nutzung neuer Technologien
  • Organisches Wachstum und Akquisitionen als Strategie für technologische Weiterentwicklung
  • Initiativen und Innovationen im Technologiemanagement

Im Modul Negotiations lernen Sie, wie Sie Verhandlungen effektiv strukturieren und sich strategisch sowie mental auf unterschiedliche Verhandlungssituationen vorbereiten. Sie entwickeln die Fähigkeit, den passenden Verhandlungsstil zu wählen, Konflikte zu lösen und schwierige Situationen souverän zu meistern. Zudem werden interkulturelle und internationale Aspekte berücksichtigt, um Ihre Verhandlungskompetenz in verschiedenen beruflichen Kontexten zu optimieren.

Was Sie lernen:

  • Strukturierung des Verhandlungsprozesses und strategische sowie mentale Vorbereitung.
  • Auswahl des richtigen Verhandlungsstils und Anwendung passender Taktiken.
  • Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen während Verhandlungen.
  • Optimierung der Verhandlungskompetenz in internationalen und interkulturellen Kontexten.

Praktische Kompetenzen:

  • Selbstbewusstes und lösungsorientiertes Handeln in Verhandlungssituationen.
  • Anpassung an unterschiedliche kulturelle und internationale Verhandlungsdynamiken.
  • Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten für erfolgreiche Verhandlungen.

In Ihrer Master Thesis bearbeiten Sie selbständig eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsumfeld mit wissenschaftlichen Methoden.

Zeitstruktur

Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und ermöglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Einklang zu bringen. So können Sie arbeiten und gleichzeitig neue unternehmerische Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen entwickeln.

Es läuft über 18 Monate und umfasst 45 Unterrichtstage. Die Module finden in geblockter Form meist von Donnerstag – Samstag ganztags statt.

Didaktik 

Alle Module sind in eine Vorbereitungsphase, die In-Class-Time und eine Nachbereitungsphase gegliedert.

Die individuellen Vorbereitungsphase auf ein Modul umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case Studies, die Vorbereitung von Präsentationen, von Essays, etc. 

Im Unterricht kommen verschiedenste Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven Fallstudien über Simulationen und Berechnungen bis hin zu klassischen Präsentationen, umfassen aber auch, Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie Reflexionen. 
Module finden ganztags geblockt statt und dauern normalerweise zwischen 3-5 Tagen. 

Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet werden. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung von Hausarbeiten,  Reflexionsarbeiten oder Prüfungen oder die Bearbeitung von Case-Studies.

EMBA Strategic Management & Technology Brochure Button