DHK Sujetbild

Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ werden am 12. und 13. März 2025 in Wien aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze sowie Szenarien gezeigt, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können.

Das von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) in Kooperation mit Fraunhofer Austria organisierte Forum, liefert dazu zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden. Im Frühjahr 2025 geht dies mit Blick auf Transformationsprozesse, Fachkräftemangel und den Einsatz von KI in der Industrie im Novotel Wien Hauptbahnhof über die Bühne. Im Fokus stehen globale Perspektiven auf Wirtschaft und Technik sowie Detailaspekte aus Mittelstand und Start-up-Szene.

Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

Als Referenten zugesagt haben Unternehmensvertreter von AVL List, Fill sowie Plasser & Theurer. Die Dinner-Night wird mit einer Keynote von Microsoft Österreich eröffnet. Anschließend diskutieren unter anderem Vertreter der Siemens AG Österreich und STIWA Holding zum Thema “Digitale Infrastruktur - Perspektiven aus der Industrie”. Zahlreiche namhafte Betriebe wie Beckhoff Automation, Festo, msg Plaut, Nortal, Phoenix Contact, Pilz, Rittal, Dr. Sasse Facility und der Fachverband der Metalltechnischen Industrie unterstützen den bilateralen Austausch und stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.

2 Freikarten & Spezialkonditionen für Studierende und Alumni

Wollen auch Sie die Wirtschaft von morgen mit neuen Technologien nachhaltig gestalten? Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Wir verlosen 2 Karten an Studierende und Alumni der ACE, ebenso bietet die DHK stark ermäßigte Tickets an. Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Technologieforum 2025“ an alumni-ace@tuwien.ac.at, um die Karten zu gewinnen bzw. um den Eventcode anzufordern.

Nachhaltigkeit.Wandel.Digitalisierung.Zukunftsperspektiven.

Die von der DHK und Fraunhofer Austria organisierte Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform zum Austausch mit CEOs und Expert_innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft. Im Fokus stehen zukunftsgerichtete Themen wie Nachhaltigkeit für Industriebetriebe, der Wandel der Energiewirtschaft, die Effekte des Fachkräftemangels, Erfolgsfaktoren der Digitalisierung und Automatisierung sowie Zukunftsperspektiven für Mensch und Technik.

Für die Moderation des Technologieforum 2025 hat erneut Univ.Prof. Dr. Wilfried Sihn, Senior Advisor bei Fraunhofer Austria Research zugesagt.

Inspirierende Vorträge und Disukussionen

DI (FH) Hermann Erlach, MBA, MSc hält die Keynote am Auftaktabend des 8. Deutsch-Österreichischen Technologieforums 2025. Seit Mai 2021 ist Hermann Erlach General Manager von Microsoft Österreich. Sein Ziel in dieser Rolle ist es, die Modernisierung und Digitalisierung des Standortes voranzutreiben und diesen Fortschritt zu einer positiven Erfahrung für alle Österreicher_innen zu machen. 

Tickets und weitere Informationen zum Programm unter: https://technologieforum-dhk.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster