Presseaussendungen

Laserpulse werden auf eine Metallspitze geschossen und lösen Elektronen heraus.

Scharfe Metallspitzen verwendet man, um Elektronen gezielt in eine Richtung zu senden. Ein Quanten-Effekt liefert nun eine neue Methode, die…

Ein Helium-Atom kann auf zwei verschiedene Arten ionisiert werden.

Ein Effekt, zwei verschiedene Wege: Im Fachjournal „Science“ präsentiert ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien, wie sich…

Laserpuls
© TU Wien

Die bisher genauste zeitliche Vermessung von Quantensprüngen gelang in einem Forschungsprojekt von TU Wien und Max-Planck-Institut für Quantenoptik in…