Presseaussendungen

Für den anderen Atomzustand bewegt sich Licht im Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn

An der TU Wien gelang es, ein optisches Element auf der Nanoskala zu erzeugen, das den Fluss von Lichtteilchen am Kreuzungspunkt zweier Glasfasern wie…

Annette Mossel
© TU Wien

Der nächste Schritt für das Erleben virtueller Realität (VR): Die TU Wien ermöglicht Echtzeit-Streaming und 3D Erkundung von realen Umgebungen. So…

Why Computer Science Matters

Informatiker_innen stellen sich am 13. Dezember an der TU Wien den brennendsten Fragen zu Digitalisierung und Innovation

Der sapotrophe Pilz Trichoderma reesei wird zur Produktion von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen eingesetzt.

An der TU Wien wird ein neues Christian-Doppler-Labor eröffnet. Dort soll untersucht werden, wie man Mikroorganismen am besten für die industrielle…