Kurzbeschreibung:

Mit dem EU Green Deal und der Einführung der EU-Taxonomie stehen Bestandsverwalter vor der dringenden Aufgabe, ihren Gebäudebestand nachhaltig und ressourcenschonend zu revitalisieren. In einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, frühzeitig strategische Überlegung anzustellen, wie mit den vorhandenen Ressourcen, also Produkten und Baustoffen, im Rahmen einer Gebäudesanierung verfahren werden soll - Stichwort Urban Mining. Aktuell erschweren jedoch die langen Nutzungszyklen von Gebäuden und die unzureichenden Informationen über die im Gebäude verwendeten Bauprodukte, deren Zusammensetzung sowie die Qualität der Baustoffe, eine Einschätzung und Planung der potenziellen Verwertungswege (Wiederverwendung/Recycling). Die Folge: verwertungsorientierter Rückbau findet nur im Anlassfall statt. Daher findet eine Nachnutzung der Materialien und Produkte nur extrem selten Anwendung.

In diesem Zusammenhang soll innerhalb des Projektes CSR:H eine einfache Methodik zur digitalen Erfassung und Konzeption neuer Geschäfts- und Finanzierungsmodelle, um Angebote für Recycling- und Reuse Bauprodukte zu etablieren, entwickelt werden. Die dafür notwendigen Massen- und Mengenangaben sollen mittels Laser- und Lidarmessungen an Bestandsgebäuden ermittelt werden. Im Zuge dessen soll ein bundesweit nutzbares Material- und Ressourcenkataster entwickelt und damit die Ressourcen- und Materialeffizienz im Bauwesen gesteigert werden. 

Laufzeit: 01.01.2025 - 01.07.2027

Fördergeber: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Projekt ID: FO999923091

Partner:

Digital Findet Stadt GmbH
Synthetic Dimension GmbH 
NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH 
Stadt Wien - Wiener Wohnen