Mit dem Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen und angetrieben von Neugier erforschen wir die Möglichkeiten von Navigationstechnologie für präzise Positionierung, Umweltmonitoring und neue Weltraumanwendungen. Dabei sind uns Genauigkeit, Teamarbeit und eine offene Denkweise wichtig für die Erarbeitung nachhaltiger Lösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Industrie verfolgen wir das Ziel, die Anwendungsbereiche von Navigationssystemen zu erweitern. Durch die Verknüpfung von Forschung und Praxis bieten wir angehenden Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen in den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation optimale Bedingungen für die Umsetzung neuer Navigationskonzepte zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung.

Anwendungsbereiche im Kontext der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs)

  • Überwachung von Naturkatastrophen – Entwicklung von Überwachungskonzepten zur zeitnahen Erkennung und Kartierung von Veränderungen (SDG 1, 3, 13).
  • Landwirtschaft und Umweltüberwachung Einsatz von GNSS-Reflektometrie zum Monitoring von Boden und Vegetation (SDG 2).
  • Infrastrukturmonitoring – Verbesserung von Überwachungssystemen, Vermessung und mobile Kartierung mittels GNSS sowie deren Integration mit anderen Beobachtungstechniken (SDG 9).
  • Neue Weltraumaktivitäten – Erforschung innovativer Navigationskonzepte für Weltraummissionen und New Space Anwendungen (SDG 9).
  • Leistbare Vermessung und Navigation – Förderung kostengünstiger Navigationstechnologien zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung (SDG 11).

 

Sustainable Development Goals Icons der Ziele 1,2,3,9,11 und 13

Sustainable Development Goals (SDGs)