Zwei Gastforscher haben im März ihre Arbeit bei uns aufgenommen.


Zwei Gastforscher sind zu unserem Autonomous Systems Lab hinzugekommen, um mit unserem Team an der Verbesserung der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in realen Szenarien zu arbeiten.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit diesen beiden Gastforschern, die jeweils aus einem anderen Labor kommen:

  • Michele Ferrari ist PhD-Student an der Universität von Brescia, Italien, und dem Nationalen Forschungsrat Italiens (STIIMA Institut). Seine Forschung konzentriert sich auf die Mensch-Roboter-Interaktion mit Schwerpunkt auf Wahrnehmung und proaktiver Planung. In seiner Arbeit erforscht er die Verwendung von Kameras, um menschliche Operatoren zu verfolgen und Vorhersagemodelle ihrer Bewegungen über die Zeit zu extrahieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern in industriellen und dynamischen Umgebungen zu verbessern, indem die Fähigkeit des Roboters verbessert wird, menschliche Handlungen vorherzusehen.
  • Giuseppe Infantone ist PhD-Student im dritten Jahr des Nationalen PhD-Programms für Robotik und Intelligente Maschinen (PNRRI) an der Universität von Pisa. Seine Forschung konzentriert sich auf die humanoide Robotik für reale Dienstleistungsanwendungen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Vereinfachung der Mensch-Roboter-Interaktion. Er entwickelt intuitive Programmiermethoden, die es Laien ermöglichen, Roboterfähigkeiten in dynamischen Umgebungen, wie z. B. in Wohnungen und Krankenhäusern, zu erlernen und einzusetzen. Insbesondere erforscht er Techniken des Lernens aus Demonstrationen (LfD) unter nicht-holonomischen Bedingungen und arbeitet mit der TU Wien zusammen, um die Robustheit der Aufgabenausführung gegenüber unerwarteten Ereignissen in der realen Welt zu verbessern.

Das zeigt, wie eng unser Labor mit verschiedenen Forschern zusammenarbeitet!

 

Gruppenbild von zwei Gastforschern zusammen mit Labormitgliedern

Gastforscher