The Future of Spatial Planning – Strategies of Post-Growth & Degrowth

Der FoB Recht veranstaltete gemeinsam mit den Forschungsbereichen Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik sowie Stadt- und Regionalforschung ein gemeinsames, englischsprachiges Masterprojekt zu Degrowth und Post-Growth in der Raumplanung.

In der Lehrveranstaltung wurden wesentliche Konzepte von Post-Growth und Degrowth kritisch erörtert und die Bedeutung für die Raumplanung im Sinne einer nachhaltigen Raumentwicklung und zukünftiger Planungssysteme diskutiert. Welche Wachstumsparadigmen spiegeln sich in der Planung wider? Welcher konkreten Maßnahmen bedarf es in der Raumplanung für eine Abkehr der Wachstumsorientierung? Wie kann die Transformation des Bestandes in Einklang mit den Eigentumsrechten gelingen?

Die Studierenden arbeiteten in Kleingruppen verschiedene Aspekte des Themas heraus. So beschäftigten sie sich mit Degrowth housing in Wien sowie in ländlichen und suburbanen Räumen, mit den Chancen von Degrowth Konzepten an verschiedenen Stellschrauben der Stadt sowie in schrumpfenden Städten & Regionen und mit dem Green Growth Vorzeigeprojekt Buiksloterham (Amsterdam) , das allerdings kein wirkliches Degrowth Konzept realisiert.

Im Rahmen des Masterprojekts fand außerdem eine Exkursion in die Niederlande statt, um neue theoretische und praktische Ansätze kennenzulernen, vor Ort Good Practices zu studieren und sich mit internationalen Wissenschafter:innen zu dem Thema De- & Post-Growth auszutauschen.

Als gemeinsamer Common Frame erarbeiteten die Studierenden ein Booklet, das den unterschiedlichen Aspekten des Themas Degrowth und Post-Growth in der Raumplanung einen Rahmen gibt, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster.