Die Tagung Transformationsrecht brachte zahlreiche Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Studium zusammen, um über drängende Fragen der Klimakrise, Transformation und Rolle des Rechts zu diskutieren.

Am 22. Mai 2024 fand die Tagung Transformationsrecht im TUtheSky der TU Wien statt. Sie wurde vom Forschungsbereich Rechtswissenschaften gemeinsam mit dem Institut für Rechtsphilosophie (Universität Wien), der Arbeiterkammer Wien, der Zeitschrift juridikum, dem Ökobüro und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie organisiert.

Professor Poul Fritz Kjaer von der Copenhagen Business School hielt die Keynote zu „Transformative Law as a Law of Sustainability“, danach folgten Kommentare von Stephanie Nitsch (Universität Wien) und Daniel Ennöckl (Universität für Bodenkultur Wien).

Im zweiten Teil der Tagung wurden sechs Workshops zu den Themen Energie, Mobilitätswende, Grundrechte und Partizipation, Instrumente der Klimapolitik, Arbeit & just transition sowie zur staatlichen Planung gehalten. Am Ende wurden die Diskussionen der Workshops gemeinsam im Plenum im sogenannten Fishbowl-Format zusammengeführt.

Weitere Informationen zum Programm und zur Idee finden sich unter www.transformationsrecht.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Konferenzfoto
Konferenz Foto
Konferenz Foto
Konferenz Foto