Um die großen Herausforderungen anzugehen, müssen Raumplaner*innen Position beziehen. Ziel des Seminars ist es, eine eigene raumplanerische Position zu Themen der Transformation des Bestands in der Klimakrise zu entwickeln und diese öffentlich sichtbar zu vermitteln. Im Laufe des Semesters erarbeiten die Studierenden eine Position, aufbauend auf einem ihrer Wahlmodule. In diskursiven Formaten formulieren und schärfen sie ihre Position und wählen ein Medium, mit dem sie diese öffentlich sichtbar vermitteln können. Am Ende des Semesters werden die Positionen und Endprodukte einem größeren Publikum präsentiert und Fragen zur Transformation des Bestands in der Klimakrise diskutiert.

 

Ablauf des Semesters

Phase 1: Thema wählen und Position formulieren

In der ersten Phase bringen die Studierenden ihre Interessensgebiete und Erfahrungen aus bereits absolvierten Wahlmodulen, laufenden Arbeiten und Projekten ein – im Mittelpunkt steht das Thema Transformation des Bestands in der Klimakrise. In Teams von zwei bis drei Studierenden wählen die Studierenden ein Thema, für welches sie eine Position erarbeiten wollen. Im Laufe des Semesters vertiefen sie ihr Wissen zu diesem Themengebiet, formulieren eine klare Position und schärfen diese durch Austausch mit anderen im Rahmen von Diskussionen und Interviews. Zudem überlegen sich die Gruppen, mit welchem Format sie ihre Position öffentlichkeitswirksam kommunizieren können – sei es durch ein Kurzvideo, einen Podcast, ein Magazin oder ein ganz anderes Format.

Phase 2: Intensiv-Workshop in Drosendorf

In Drosendorf arbeiten die Studierenden drei Tage intensiv an der Weiterentwicklung ihrer Positionen und an den selbstgewählten Endprodukten. Die Positionen werden durch Diskussionen in der Gruppe sowie im Austausch mit den Lehrenden und mit Stakeholdern aus der Praxis geschärft. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der LandUni Drosendorf statt und zeichnet sich durch ihre Öffnung gegenüber der lokalen Gemeinschaft aus. Im Rahmen dieser Kooperation organisieren die Studierenden einen Workshop, der sich an die lokale Bevölkerung richtet. Zudem wird im Rahmen der Lehrveranstaltung eine Public Lecture zum Thema Transformation des Bestands von Dragana Damjanovic und Sibylla Zech gehalten.

Phase 3: Öffentliche Präsentation der Positionen

In der Abschlussphase liegt der Fokus darauf, die entwickelten Positionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Studierenden finalisieren ihre Produkte zur Unterstützung der öffentlichen Sichtbarkeit ihrer Position und überlegen sich, in welcher Form die Endpräsentation der Positionen stattfinden soll. In einer abschließenden Einheit werden die Positionen und Endprodukte einem größeren Publikum präsentiert und Fragen zur Transformation des Bestands in der Klimakrise diskutiert.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des fakultätsübergreifenden Jahresthemas „Transformation des Bestands“, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie im TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Grafik Raumplanerische Positionen zur Klimakrise