Im Rahmen des Seminars „Eigentum verpflichtet!“ wurde gemeinsam mit dem future.lab eine Podcast-Folge von ZUKUNFT STADT gestaltet.

Dragana Damjanovic und Paul Hahnenkamp sowie die Studierenden Florian Gehr, Jona Gruse, Sultan Ondrus, Maria Stetter und Bianca Tacha haben im TU future.lab Podcast ZUKUNFT STADT über die Ergebnisse des Seminars „Eigentum verpflichtet!“ (Wintersemester 24/25) gesprochen.

Ausgehend vom Spannungsverhältnis zwischen privaten Eigentumsrechten und Klima- und Umweltschutzmaßnahmen wurden die Reichweite des grundrechtlichen Schutzbereichs, die staatlichen Möglichkeiten in Eigentumspositionen einzugreifen sowie rechtspolitische Vorschläge für die zukünftige Umwelt- und Klimaschutzpolitik diskutiert. Im Fokus waren dabei Naturgefahrenmanagement & Umwidmungen, die Transformation industrieller Anlagen, der Denkmalschutz, die EU-Renaturierungsverordnung & ihre Auswirkungen auf Grundeigentum sowie das Bodenbeschaffungsgesetz.

Die Podcast-Folge, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster befindet sich auf der Seite des future.labs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie auch auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Ein besonderer Dank geht an Lisa-Marie Kramer und Lukas Bast vom future-lab für die Koordination, Aufnahme und Endproduktion der Podcast-Folge.