Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Distance Learning-Konzept sichert Immobilienweiterbildung an der TU Wien

Mitte März 2020 stand das Continuing Education Center der TU Wien unvermittelt vor einer großen Herausforderung. Die Beschränkungen im Zuge der Covid-19 Maßnahmen ließen schlagartig und ohne Vorwarnung keine Präsenzlehre mehr an österreichischen Universitäten zu.

Studentin vor Bildschirm mit laufender Videokonferenz

Gerade der enge Austausch im Hörsaal und die dynamische Diskussion zwischen Expert_innen und Studierenden, stellen seit mehr als 30 Jahren die Eckpfeiler und Stärken dieser fachspezifischen, branchennahen Weiterbildung im Bereich der Immobilien dar. Dennoch, ein Vorlesungsstopp war auf Grund der Zeitstruktur keine Alternative. Die größtenteils berufstätigen Studierenden der Immobilienlehrgänge müssen sich auf die sehr lange im Voraus geplanten Termine verlassen können, um auch Folgeprojekte und Verpflichtungen im beruflichen Umfeld einhalten zu können.

Gemeinsam mit dem Teaching Support Center der TU Wien wurde also unter Hochdruck und in intensiven Gesprächen sehr schnell ein Distance Learning Konzept für die Lehrgänge Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie MSc Immobilienmanagement und Bewertung , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterentwickelt, so dass beinahe nahtlos an den Lehrplan angeschlossen werden konnte. Die Online-Lehre wurde verstärkt mit interaktiven Videokonferenz-Tools, die über die bereits bekannte Lernplattform verknüpft wurden, umgesetzt. Dies hatte den großen Vorteil, dass Vortragsunterlagen, der Link zum Live-Vortrag und in Folge der Link zur Prüfungsplattform gesammelt unter einem Menüpunkt der Lernplattform zu finden waren. Denn: auch die Leistungsüberprüfung, die in beiden Immo-Lehrgängen stark auf Verständnis der Lehrinhalte setzt, konnte digital umgesetzt werden.

Studierende und Vortragende des CEC sind sich nach nunmehr knapp 3 Monaten Erfahrungsammeln einig: der Vortrag über Videokonferenz ist eine sehr gute Alternative und die Umstellung hat gut geklappt. Dennoch darf und soll man auch kritisch sein: die intensive Vernetzung, die lebendigen Diskussionen und der rege Austausch der Präsenzlehre sind nur schwer zu ersetzen und bleiben weiterhin eine der wichtigsten Säulen des immobilienwirtschaftlichen Angebots der TU Wien. Lesen Sie dazu im Anschluss an diese Zeilen zwei Stimmen unserer langjährigen Vortragenden Mag. Astrid Grantner (EHL Immobilien Bewertung GmbH) und Prof. Thomas Malloth (Malloth & Partner Immobilien GmbH & Co KG).

Die gute und enge Zusammenarbeit mit unseren Faculty-Mitgliedern hat eine überaus schnelle Umstellung auf den Distance Learning Betrieb ermöglicht und den uneingeschränkten Studienfortschritt unserer Studierenden gewährleistet. Wir sind optimistisch im Hinblick auf die Wiederaufnahme der Präsenzlehre im Herbst 2020, können aber nun im Fall des Falles auf diesen wertvollen Destance-Learning-Erfahrungsschatz der vergangenen Wochen zurück greifen. Dem Lehrgangsstart unseres zertifizierten Universitätslehrganges im November 2020 steht somit nichts im Wege.

ULG Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement

  • Lehrgangsstart: 11. November 2020
  • Programmseite: https://immo.tuwien.ac.at/
  • Dauer: 4 Semester
  • Nach Abschluss Zugang zu den Befähigungsnachweisen der Immobilientreuhänderberufe
     

Stimmen unserer Vortragenden zur Online-Lehre im SS 2020

Mag. Astrid Grantner
Geschäftsführerin EHL und Absolventin MSc Immobilienmanagement und Bewertung

„Durch die rasche Umsetzung, digitale Lehre zu ermöglichen, wurde aus meiner Sicht ganz im Sinne der Studierenden gehandelt, um den Studienfortschritt nicht zu behindern. So sehr ich diese „Notmaßnahme“ begrüßt und unterstützt habe, bin ich aber auch Verfechterin des „analogen“ Vortrags – warum? Jede Lehrveranstaltung entwickelt - in Abhängigkeit von den Teilnehmer_innen – ihre eigene Dynamik. Die Diskussion aller Beteiligten und der persönliche Austausch „face to face“ sind so viel intensiver möglich, Fragen werden eher gestellt und als Vortragende_r nimmt man auch viel besser wahr, ob das Gesagte auch wirklich verstanden wurde.
 

Prof. Mag. Thomas N. Malloth, FRICS
Malloth & Partner Immobilien GmbH & Co KG

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter 
Sachverständiger aus dem Liegenschaftswesen

„Das Weiterführen des Lehrbetriebes in digitaler Form hat – vor allem wegen des außerordentlichen Engagements der Lehrgangsleitung und aller Mitarbeiter_innen des Continuing Education Centers – toll funktioniert. Als Form des Lehrens und Lernens können digitale Lehrformen aber in keinerlei Weise die Vorlesungen unter Anwesenden auch nur annähernd ersetzen und müssen eine bloße Überbrückungshilfe bleiben. Digitale Technologien können als Informationsplattformen und für das zur Verfügung stellen von Lehrhilfen genutzt werden.“

Events

Veranstaltungen vom 23. April 2025