Personal MBA Journey | Josip Šaban

Photo Josip Saban

Josip Saban, MSc

Persönliches Profil

Name: Josip Šaban

Unternehmen & Position: Erste Digital, Senior Solution Manager

Ausbildung: Master of Science in Computing, spezialisiert auf Database Theory (University of Zagreb), zahlreiche Zertifikationen (SAFE4 SCRUM master, SAFE4 Product Owner, Project Management (PMP), ITIL Foundation v3, CompTIA Project+)

Homepage: https://jsaban.github.io/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Persönliches Highlight: Nach der Universität begann ich als Entwickler, aber nach ein paar Jahren, in denen ich mit einigen großartigen Teamleiter_innen und Projektmanager_innen zusammenarbeitete, wurde mir ein Projekt zugewiesen, das von einer sehr feindseligen und unprofessionellen Managerin geleitet wurde, die alle Fehler machte, die eine Führungskraft machen kann. Nach einer erheblichen Personalfluktuation und Kundenbeschwerden wurde sie ersetzt, aber der Stress und die Konflikte, die durch ihre Arbeit verursacht wurden, brachten mich auf den Weg der Managementforschung. Am Anfang war es eher akademisch, aber nach ein paar Jahren bekam ich die Gelegenheit, mein erstes Team zu leiten, und im Gegensatz zu den meisten IT-Fachleuten gefiel mir das wirklich. Personalentwicklung, Projektmanagement, Kundenbeziehungen und strategische Planung wurden zu einer größeren Herausforderung als die operative Erstellung von Software. Eine genaue Antwort kann ich nicht geben, es war eher eine organische Entwicklung, die mich ins Management gebracht hat, und obwohl es manchmal ziemlich herausfordernd war, würde ich nicht mehr zurückgehen... es ist etwas geworden, das ich nicht mehr nur des Geldes wegen mache.

Persönliches Motto / Lieblingszitat: Ich verwende immer einen Spruch aus Suits, von Harvey Specter (meine Lieblingsserie): “The only time success comes before work is in the dictionary.”

MBA Programm: MBA Innovation, Digitalization & Entrepreneurship (Start Juni 2021)

MBA Journey Take-off Interview

Obwohl Österreich mehrere MBA-Programme anbietet, wollte ich in der Nähe des IT-Bereichs bleiben. Da die TU Wien ein "Markenname" in der IT-Ausbildung ist, habe ich mich eingehend über Weiterbildungsmöglichkeiten informiert, und diese schien mir ideal. Andere Optionen waren entweder ein allgemeiner MBA, der weniger Vorteile für meine Karriere als IT-Manager bringen würde, oder ein spezialisiertes MBA-Studium, z. B. in der Automobilindustrie, das nicht mit meinen Branchen zusammenhängt, die im Moment hauptsächlich Finanz- und Versicherungsbereiche umfassen.

Ich wollte ein MBA-Studium, das mir mehr als nur formales Managementwissen vermittelt, sondern auch eine ausgewählte Gruppe von Studierenden und Vortragenden, die die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen IT-Industrie kennen. Da die TU Wien in erster Linie eine führende IT-Universität ist, ging ich bei meiner Bewerbung davon aus, dass ich spezifische Einblicke erhalten würde, die mich für die Herausforderungen der IT-Branche fit machen würden, die sich derzeit auf neue Arbeitsweisen, die persönliche Entwicklung von Ingenieur_innen und die Veränderung der Unternehmensstruktur in einer vernetzten Welt beziehen, in der sich die Rolle des Managements jedoch stark verändert. Nach dem ersten Kurs wurde ich nicht enttäuscht.

Es gibt drei Erwartungen - Wissen, Vernetzung und ein prestigeträchtiger Abschluss, alle drei sind in den kommenden Jahren gleichermaßen wichtig. Da mein Karriereweg im Management liegt, möchte ich mich als eine Person präsentieren, die in kontinuierliche Weiterbildung investiert und Wissen schätzt, das sowohl in Büchern als auch in der praktischen Erfahrung der MBA-Teilnehmer_innen gewonnen werden kann. Mit diesem Programm hoffe ich, all dies zu erlangen.

Die wichtigste Botschaft, die ich vermitteln möchte, ist, dass Management ein Spiel mit vielen Gesichtern ist, und wenn man es für Geld oder Prestige macht, ohne zu wissen, wie man es macht, wird man wie die Person am Anfang meiner Geschichte sein - jemand, der eine Rolle hat, aber nicht in der Lage ist, Menschen zu führen und folglich Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wie bei allem im Leben muss man ein gewisses Talent haben, aber auch viele Stunden investieren und sich darauf vorbereiten, auf mehreren Ebenen zu scheitern. Wenn man aber gut darin ist und effiziente und produktive Teams zusammenstellt, gibt es nur wenige Dinge, die einem mehr Freude an der Arbeit bereiten können.

Man muss klare Grenzen setzen, vor allem in Zeiten hybrider Arbeit, wenn diese Grenzen unscharf sind. Manchmal muss man mehr arbeiten, aber wenn man das nicht tut, konzentriert man sich auf andere, manchmal wichtigere Dinge. Wenn Sie nur nach der Anzahl der Stunden beurteilt werden, die Sie arbeiten, sollten Sie überdenken, wie und wo Sie arbeiten. Ausbildung und Beruf sind nicht voneinander zu trennen - wenn Sie in der IT-Branche tätig sind und dies nicht verstanden haben, werden Sie sich nicht lange auf dem Markt halten können. Und wenn die Arbeit bzw. die Ausbildung abgeschlossen ist, ist sie abgeschlossen - dann ist es Zeit, sich auf das Privatleben zu konzentrieren. Ausgewogenheit ist alles.

Weitere Einblicke in Josip Šabans MBA Journey folgen in Kürze. Verpassen Sie das nächste Update nicht und bleiben Sie in Kontakt: Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster & Facebook, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Machen Sie die ersten Schritte auf Ihrer persönlichen MBA Journey

  • Finden Sie das MBA-Programm, das zu Ihrem persönlichen Profil und Ihren Zielen passt.
  • Nehmen Sie an einem unserer Events teil.
  • Kontaktieren Sie unsere MBA-Guides via mba@tuwien.ac.at