Dipl. Ing. Dr. Sandra Häuplik-Meusburger

Erweitern Sie Ihr Wissen in der Raumarchitektur mit unserem praxisorientierten, berufsbegleitenden Programm. In nur 15 Tagen erhalten Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Lebensräume im Weltraum. Lernen Sie von Experten der TU Wien, der ESA und der Raumfahrtindustrie und profitieren Sie von den neuesten Forschungsergebnissen und Innovationen.
✓ Nachhaltige Architektur: Gestalten Sie Lebensräume für aktuelle und zukünftige Weltraummissionen.
✓ Ressourcenmanagement: Lernen Sie zirkuläre Systeme und nachhaltige Ressourcennutzung für den Weltraum und die Erde.
✓ Innovative Planung: Entwickeln Sie zukunftsweisende und effiziente Systeme.
✓ Interdisziplinär: Nutzen Sie Wissen aus verschiedenen Disziplinen für ganzheitliche Lösungen.
✓ Praxisnah: Erwerben Sie praxisrelevante Fähigkeiten für Ihre Karriere in der Raumwirtschaft.
Die Raumfahrt und die Entwicklung nachhaltiger Lebensräume im All stehen im Zentrum aktueller Forschungs- und Innovationsbestrebungen. Mit der "Masterclass Space Architecture" der TU Wien haben professionelle Fachkräfte die einzigartige Gelegenheit, tief in diese bahnbrechenden Themen einzutauchen. Durch ein exklusives Programm, das von führenden Experten aus der TU Wien und der ESA gestaltet wird, erwerben die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten, die direkt auf die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen der Raumarchitektur anwendbar sind.
Dies eröffnet ihnen neue Karrieremöglichkeiten in der aufstrebenden Raumfahrtindustrie und verwandten Bereichen. Dank des intensiven Curriculums, das Themen wie Ressourcenmanagement und zirkuläre Systeme abdeckt, sind die Absolventen bestens gerüstet, um sowohl terrestrische als auch extraterrestrische Umwelten nachhaltig und effizient zu gestalten.
Die Masterclass Space Architecture besticht durch ihren multidisziplinären Ansatz, der Wissen aus Architektur, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit kombiniert. Dadurch wird ein umfassender und praxisrelevanter Lernansatz gewährleistet, der die Teilnehmer optimal auf die Anforderungen der Raumfahrtindustrie und neuer Innovationsfelder vorbereitet. In enger Zusammenarbeit mit führenden Experten wie Dr. Josef Aschbacher von der ESA und ehemaligen Astronauten wie Jean-François Clervoy, bieten Vorträge, praxisorientierte Übungen und Fallstudien tiefe Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Weltraumarchitektur.
Diese praxisnahen Lernmethoden fördern nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung, was den Teilnehmern ermöglicht, direkt verwertbare Fähigkeiten für ihre berufliche Praxis zu erwerben und umzusetzen. Darüber hinaus eröffnen informelle Netzwerkmöglichkeiten, wie Kamingespräche mit Branchenführern, wertvolle Gelegenheiten zum Aufbau und zur Pflege eines internationalen Netzwerks, das für zukünftige Kooperationen und Karrieresprünge von unschätzbarem Wert ist.
Direkter Praxisbezug in Vorträge, Simulationen, Fallstudien und die intensive Diskussion mit Fachleuten.
Besuchen Sie führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Raumfahrtindustrie.
Start: | Oktober 2025 |
Abschluss: | Zertifikat der TU Wien |
ECTS: | 25 |
Sprache: | Englisch |
Format: | Berufsbegleitend |
Dauer: | 15 Tage |
Gebühr: | € 7.890 (-10% für TU Alumn) |
Die "Masterclass Space Architecture" der TU Wien vermittelt praxisnahes Wissen, das Sie direkt in Ihrer Karriere und Projekten einsetzen können. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze erwerben Sie die Fähigkeiten, um in der Raumfahrtindustrie und verwandten Bereichen erfolgreich zu sein.
Einfluss der Lebensräume auf Mensch und Umwelt verstehen: Sie lernen, wie menschliche Aktivitäten und Lebensformen in verschiedenen Umgebungen interagieren, sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, menschenzentrierte und umweltfreundliche Lebensräume zu entwerfen.
Nachhaltiges Ressourcenmanagement und zirkuläre Systeme meistern: In diesen Modulen erfahren Sie, wie ressourceneffiziente und nachhaltige Systeme sowohl im Weltraum als auch auf der Erde implementiert werden können. Dieses Wissen ist entscheidend für die Entwicklung von Kreislaufsystemen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind.
Zukunftsweisende Strategien und Technologien entwickeln: Sie werden sich auf innovative und zukunftsorientierte Ansätze fokussieren, die über die aktuellen Standards hinausgehen. Diese Module bereiten Sie darauf vor, Technologielösungen zu entwickeln, die in Effizienz und Zuverlässigkeit unübertroffen sind.
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen das ACE-Programm bietet:
Anwendungs- und umsetzungsorientierte Lehrinhalte erweitern Ihre Kompetenz und bieten Ihnen das nötige Rüstzeug für den beruflichen Erfolg.
Managementreflexion der Inhalte ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den vermittelten Konzepten und deren Anwendung in der Praxis.
Austausch und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen des Seminars sowie der TU Wien ACE eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Kontakte.
Unterricht in Präsenz an der zentral gelegenen TU Wien bietet ein inspirierendes Lernumfeld und optimale Bedingungen für Ihren Lernerfolg.
✓ Exklusiver Wissenszugang Erhalten Sie direkten Zugang zu führender Raumarchitektur-Forschung an der TU Wien und tiefe Einblicke in die Gestaltung außerirdischer Lebensräume.
✓ Multidisziplinäre Ansätze Unser Lehrplan integriert diverse Fachgebiete, um innovative Lösungen für das Leben im All zu entwickeln.
✓ Internationales Netzwerk Vernetzen Sie sich mit einem weltweiten Kreis von Fachleuten und Visionären, um zukunftsweisende Raumkonzepte zu entwickeln.
✓ Insiderwissen für die Raumwirtschaft Sichern Sie sich strategisches Wissen, das Ihre Position in der wachsenden Raumwirtschaft stärkt.
Heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level und vernetzen Sie sich mit Visionären und Experten weltweit. Wenn Sie leidenschaftlich, wissbegierig und bereit sind, neue Horizonte zu erforschen, ist diese Masterclass Ihr nächster Schritt.
Nicht unbedingt. Obwohl ein technischer Hintergrund hilfreich ist, ist unser umfassendes Curriculum so konzipiert, dass es für Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zugänglich ist. Am wichtigsten ist die Leidenschaft für Innovation, Problemlösungsfähigkeiten und eine Vision für die Gestaltung der Zukunft des Weltraumlebens.
Viele der Prinzipien und Technologien für Raumlebensräume, wie geschlossene Systeme, Ressourcenoptimierung und Integration Mensch-Umwelt, sind hochrelevant für nachhaltiges Leben auf der Erde. Sie werden wertvolle Einblicke in die Entwicklung umweltfreundlicher, autarker Gemeinschaften erlangen, die die Stadtplanung und Architektur revolutionieren könnten.
Das Feld der Raumarchitektur wächst schnell mit zunehmenden öffentlichen und privaten Investitionen in Raumfahrterkundungs- und Kolonisierungsbemühungen. Unsere Absolventen sind gut positioniert für Rollen wie Raumlebensraumdesigner, Ingenieure für Lebenserhaltungssysteme, Strategen für Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeitsberater für Raumfahrtagenturen, Luft- und Raumfahrtunternehmen und verwandte F&E-Organisationen.