Mit Datenkompetenz zum Erfolg

Der souveräne Umgang mit Daten ist eine Schlüsselkompetenz der modernen Arbeitswelt. Daten richtig lesen und analysieren zu können sowie daraus qualifizierte Entscheidungen abzuleiten, ist sowohl für Unternehmen als auch öffentliche Organisationen wichtiger denn je. Datenkompetenz verschafft Ihnen somit einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil: als Unternehmer_in, Führungskraft oder Mitarbeiter_in.

In diesem Programm lernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und -aufbereitung sowie den strategischen Umgang mit Daten. Die Visualisierung und überzeugende Präsentation von Daten sind ebenso wesentliche Kursinhalte wie datenbasiertes Storytelling. Nicht zuletzt erhalten Sie Basiswissen zu Künstlicher Intelligenz und erfahren, wie Sie diese im Unternehmen erfolgreich einsetzen können.

Das Programm kann auf den zukünftigen Besuch eines MBA-Programms der TU Wien angerechnet werden.

Bonus: 

  • Sie erhalten zusätzlich einen 6-monatigen kostenfreien Zugang zur digitalen Lernplattform Quantargo mit weiterführenden Übungs- & Zertifizierungsmöglichkeiten  
  • Sie profitieren von Networking Events und dem Austausch mit Expert_innen.
  • Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Wien haben, können Sie die Digi-Winner Förderung des waff beantragen.
Anmeldung Compact Programs

Abschluss: Teilnahmebestätigung der TU Wien bzw. Zeugnis über 8 ECTS-Punkte (anrechenbar für die Executive MBA Programme der TU Wien)

Akademische Leitung: Ing. Alin Kalam, MSc., Head of Market Intelligence & Retail Digital Data Strategy, UNIQA

Veranstaltungsort: TU Wien

Programmsprache: Englisch

Prüfungsmodalität: Mitarbeit, Projektarbeit “Bring your own Use Case”, Examen

Teilnahmegebühr: EUR 2.790 (MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten), -10% Rabatt für TU Wien Absolvent_innen bzw. Sonderrabatt für ACE-Studierende (MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Teilnahmevoraussetzung: Wir bitten um Bewerbung über unser Onlineformular, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Zusätzlich ist ein kurzes Vorab-Gespräch mit den Programmverantwortlichen Voraussetzung für die Teilnahme.

Sie lernen folgende Inhalte:

  • Datenarten und Datenbezeichnungen
  • Analyse, Aufbereitung und Kommunikation von Daten
  • Data Governance, Datenmanagement, Datenstrategie und Datensicherheit für Ihre Organisation
  • Power BI for Executives
  • Story telling with data
  • Übungen mit Anwendungsbeispielen sowie Gastvortragende zu KI und Daten

Techniker_innen & Nicht-Techniker_innen sowie Berufstätige aus allen Branchen, die regelmäßig Daten lesen und interpretieren müssen bzw. für Schlüsselkennzahlen von Organisationen verantwortlich sind.

Voraussetzungen:

Computerkenntnisse und eigener Laptop (ab Windows 7)

Freitag, 11. Oktober 2024, 9-18 Uhr

Samstag, 12. Oktober 2024, 9-18 Uhr

Freitag, 1. November 2024, 9-18 Uhr

Samstag, 2. November 2024, 9-18 Uhr

Freitag, 15. November 2024, 9-18 Uhr

Samstag, 16. November 2024, 9-18 Uhr

                                                           

Vortragende:

  • Alin Kalam: Modulleiter & Hauptlektor, UNIQA AG
  • Mario Meir-Huber: Magenta
  • Michael Lamprecht: Raiffeisen Bank International
  • Andreas Brunner: Canon
  • Stefan Bauer: Sustainista
  • Sokolov Ivo: Spesific Group

 

Anmeldung Compact Programs