Generalistische Führung trifft technologische Innovation

Mit der Masterclass General & Technology Management erwerben Sie das Know-how, um Ihr Unternehmen in einer digitalen und dynamischen Geschäftswelt zukunftssicher zu führen. Unser praxisorientiertes Programm vereint moderne Technologieansätze mit bewährten Managementstrategien – so sind Sie bestens gerüstet, um Herausforderungen von morgen aktiv zu gestalten.

Was Sie lernen werden

Datenbasiertes Entscheiden: Treffen Sie fundierte Entscheidungen durch gezielte Datenerhebung und -analyse.

KI-Anwendungen verstehen: Gewinnen Sie Einblicke in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze.

Innovative Geschäftsmodelle entwickeln: Setzen Sie Tools wie das Business Model Canvas ein, um zukunftsweisende Konzepte zu kreieren.

Innovationsprozesse steuern: Erschließen Sie kontinuierlich neue Geschäftsfelder und sichern Sie sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Organisatorischen Wandel meistern: Optimieren Sie Ihre Organisation und implementieren Sie effektive Veränderungsstrategien.

Innovative Führung im digitalen Zeitalter

Die Masterclass General & Technology Management bietet Führungskräften die einzigartige Möglichkeit, ihr Know-how im Zusammenspiel von technologischen Innovationen und unternehmerischer Exzellenz zu erweitern. Dieses Programm richtet sich an Manager_innen und Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung und des rasanten technologischen Wandels zukunftssicher aufstellen möchten.

Durch die gezielte Kombination von datenbasierter Entscheidungsfindung, innovativen Geschäftsmodellen und strategischem Change Management werden Sie befähigt, aktuelle technologische Trends und transformative Prozesse direkt in Ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen. Unsere praxisnahen Fallstudien, interaktiven Workshops und realitätsnahen Simulationen bereiten Sie optimal darauf vor, komplexe Herausforderungen in Ihrem Unternehmen souverän zu meistern.

Praxisnah und individuell begleitet

Die Masterclass verbindet akademische Exzellenz mit einem flexiblen, berufsbegleitenden Format, das sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Renommierte Expert_innen aus den Bereichen Data Literacy, künstliche Intelligenz, Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung garantieren eine erstklassige Ausbildung, die sowohl den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch der praktischen Umsetzung gerecht wird. Durch den intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen entsteht ein exklusives Netzwerk, das weit über die Dauer des Programms hinaus wertvolle Impulse für Ihre zukünftige Karriere liefert.

Mit einer anerkannten Zertifizierung und entsprechenden ECTS-Punkten sichern sich die Teilnehmer_innen nicht nur formale Qualifikationen, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im dynamischen Marktumfeld. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre strategischen und technologischen Kompetenzen auf ein neues Level zu heben und die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mitzugestalten.

Studierender im Gespräch

Lernen Sie von und mit Studierenden aus diversen Branchen.

Management & Technology Essentials

Erarbeiten Sie sich in praxisnahen Fallstudien und interaktivem Unterricht Strategien und Wissen rund um Führung im Zeitalter modernster Technologien.

Was bietet Ihnen die Masterclass General & Technology Management?

Start: 19. März 2026

Abschluss: Zertifikat der TU Wien

ECTS: 25

Sprache: Deutsch

Format: Berufsbegleitend

Dauer: 15 Tage

Gebühr: EUR 7.890 (-10% für TU Alumni)

Modul 1: Data Literacy & Artificial Intelligence

  • Datenkompetenz aufbauen: Lernen Sie, Daten korrekt zu erheben und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Künstliche Intelligenz verstehen: Erfahren Sie mehr über KI, maschinelles Lernen und neuronale Netze und deren Anwendung im Unternehmenskontext.
  • Ethischer Umgang mit Daten: Setzen Sie sich mit ethischen Fragen im Umgang mit Daten und KI auseinander.

Modul 2: Innovation & Business Models

  • Innovative Geschäftsmodelle entwickeln: Nutzen Sie Werkzeuge wie das Business Model Canvas, um zukunftsfähige Konzepte zu gestalten.
  • Innovationsprozesse steuern: Erschließen Sie neue Geschäftsfelder und schaffen Sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Modul 3: Capabilities & Strategic Change

  • Organisatorische Fähigkeiten stärken: Analysieren und entwickeln Sie die Stärken Ihres Unternehmens weiter.
  • Strategischen Wandel managen: Verstehen Sie die Rolle von Pfadabhängigkeit und implementieren Sie effektive Veränderungsstrategien.
  • Balance zwischen Kerngeschäft und Innovation: Nutzen Sie Ambidextrie, um bestehende Geschäftsbereiche zu optimieren und neue zu erkunden.

Dieses Programm ist ideal für

  • Führungskräfte und Manager_innen, die ihre Kompetenzen in Digitalisierung und Innovation erweitern möchten.
  • Berufserfahrene Fachleute, die ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation führen wollen.
  • Ingenieur_innen und Techniker_innen, die ihr technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten kombinieren möchten.
  • Unternehmer_innen und Geschäftsführer_innen, die neue Geschäftsmodelle entwickeln und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen wollen.
  • Projektleiter_innen und Berater_innen, die ihre Expertise vertiefen und aktuelle Trends sowie Best Practices kennenlernen möchten.
  • Innovations- und Technologiebegeisterte, die verstehen möchten, wie Datenkompetenz und KI ihr Unternehmen voranbringen können.

  • Anwendungs- und umsetzungsorientierte Lehrinhalte erweitern Ihre Kompetenz und bieten Ihnen das nötige Rüstzeug für den beruflichen Erfolg.
  • Managementreflexion der Inhalte ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den vermittelten Konzepten und deren Anwendung in der Praxis.
  • Austausch und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen des Seminars sowie der TU Wien ACE eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Kontakte.
  • Ein inspirierendes Lernumfeld - Unterricht in Präsenz an der zentral gelegenen TU Wien bietet  und optimale Bedingungen für Ihren Lernerfolg.

Vortragende | Masterclass General & Technology Management

Ist die Masterclass General & Technology Management das richtige Programm für Sie?

  • Direkter Austausch: Profitieren Sie von intensiven Diskussionen in kleinen Gruppen mit Expert_innen und engagierten Teilnehmer_innen.
  • Umfassender Lehrplan: Erarbeiten Sie innovative Geschäftsmodelle und technologische Konzepte, die Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft führen.
  • Praktische Anwendung: Lösen Sie praxisnahe Herausforderungen in Fallstudien, Workshops und Simulationen, um Ihre strategische Transformation zu meistern.
  • Anerkannte Zertifizierung: Sichern Sie sich eine renommierte Zertifizierung der TU Wien, die durch wertvolle ECTS-Punkte den Weg zu weiterführenden Programmen ebnet.
  • Professionelles Networking: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Branchenexpert_innen, Führungskräften und Entscheidungsträgern.

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen im General & Technology Management. Melden Sie sich jetzt für unsere Masterclass an und profitieren Sie von erstklassiger Expertise, praxisnahen Inhalten und einer renommierten Zertifizierung der TU Wien.

Jetzt anmelden und den digitalen Wandel souverän steuern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Das Programm ist für Fachleute und Führungskräfte Industrie, Wirtschaft der öffentlichen Verwaltung oder auch dem Start-up Sektor konzipiert.

Ein Bachelor-Abschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung sind erforderlich.

Außergewöhnliche Kandidaten ohne formellen Abschluss, aber mit umfangreicher beruflicher Erfahrung, können fallweise in Betracht gezogen werden.

Das Kompaktprogramm ist speziell für Berufstätige konzipiert und kann berufsbegleitend in 15 Tagen absolviert werden. 

Die Klassengrößen sind auf etwa 15-20 Teilnehmer_innen begrenzt, um eine interaktive, diskussionsbasierte Lernumgebung zu gewährleisten. Präsenzsitzungen fördern praktische Aktivitäten, Fallstudien und Peer-Learning.

Nein, die einzelnen Module bestehen jeweils aus drei Phasen: einer Vorbereitungsphase (Lesen von Case Studies, Literaturanalyse o.ä.), der Präsenzphase vor Ort und einer Nachbereitung (Abschluss durch Hausarbeiten, individuellen oder Gruppenarbeiten)

waff logo

Wussten Sie, dass Sie für dieses Programm einen Förderzuschuss von bis zu € 5.000 erhalten können? Der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (Waff) macht diese Weiterbildung durch finanzielle Unterstützung noch attraktiver. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.