So bekommt jeder sein Stück vom Kuchen

So bekommt jeder sein Stück vom Kuchen

Inhalt:

Selbst unter Berücksichtigung menschlicher Gefühle wie Misstrauen, Habgier und Neid vermag die Mathematik ein Verfahren anzugeben, das die Aufteilung jeglicher Beute unter beliebig vielen Personen erlaubt, und zwar so, dass keine der Personen Grund hat, auf eine andere neidisch zu sein. Man muss lediglich voraussetzen, dass diese Beute in beliebig kleine Stücke zerlegbar ist. Im Vortrag wird solch ein Verfahren für die neidfreie Aufteilung eines Kuchens unter drei Personen erklärt.

Dafür werden keinerlei mathematische Kenntnisse vorausgesetzt, lediglich ein wenig Phantasie, um sich in die Köpfe der drei Kuchenliebhaber hineinversetzen zu können und vielleicht etwas Geduld beim Gedanken an den Kaffee nach dem Vortrag.

Kurzbiographie:

Leonhard Summerer hat von 1989 bis 1994 Mathematik an der Universität Wien studiert, war danach in den USA und in der Schweiz als Universitätsassistent tätig und ist seit 2001 außerordentlicher Universitätsprofessor an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt ist Zahlentheorie, insbesondere die simultane diophantische Approximation. Als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät ist er zugleich Ansprechpartner für Schüler*innen und Lehrer*innen hinsichtlich Studieninformation und -beratung.