Donnerstag, 24.04.2025

Programm für Mädchen von 13-14 Jahren

Im Rahmen des Töchtertages wirst du an zwei von vier verschiedenen Workshops an der TU Wien teilnehmen

Algorithmen entdecken

In diesem Workshop entdecken Teilnehmende die Welt der Algorithmen. In forschend-entdeckenden Gruppenaktivitäten werden Problemstellungen aus Alltagssituationen aus informatischer Sicht beleuchtet und mittels Algorithmen gelöst. Ziel ist es bei Teilnehmenden algorithmisches Denken aufzubauen und zu erweitern.

Vom Foto zum digitalen 3D-Stadtmodell

Du hast dich schon mal gefragt wie man ein digitales 3D-Modell eines Gebäudes erzeugt? Wusstest du, dass man dies ganz einfach mit Fotos machen kann? Wir zeigen es dir!
Baue mit uns Monumente der Stadt Wien nach und lerne die spannende Welt der Vermessung kennen. In diesem Workshop machst du Fotos von deinem Gebäude und erzeugst damit ein digitales 3D-Modell. Außerdem verwenden wir ein hochgenaues Vermessungsgerät (Laserscanner) um die von euch gebaute Stadt zu erfassen und zu vermessen.
Zum Schluss zeigen wir dir anhand des 3D-Stadtmodells der Stadt Wien wie dies für eine gesamte Stadt aussieht.

Wie denken Computer? Code dich in die Welt der Wissenschaften!

Wir starten mit einem spannenden Kennenlernspiel, bei dem die Teilnehmer durch lustige und unerwartete Fragen in Bewegung kommen und dabei spielerisch entdecken, wie viel STEM in ihrem Alltag steckt. Danach geht’s ans Eingemachte: Im Wettbewerb „Menschen programmieren“ müssen die Mädchen versuchen, wie ein Computer zu denken. Zum Abschluss verrate ich meine eigene Reise in die Welt der Wissenschaft, teile meine Geschichten und lasse Raum für die Fragen und Wünsche der Teilnehmerinnen.

Graphen – ein Weg, um Wege zu finden

Weniger ist oft mehr: In unserem Workshop lernst du Graphen kennen, die zwar einfach, aber dadurch auch sehr vielseitig anwendbar und faszinierend sind! Graphen werden heute in sozialen Medien und Suchmaschinen genutzt und auch in der Routenplanung von Google Maps. Wir haben spannende Rätsel und lustige Geschichten aus der Welt der Graphen für dich!

 

**********************************************************************
 

Programm für Mädchen von 10-12 Jahren

Im Rahmen des Töchtertages wirst du an zwei von vier verschiedenen Workshops an der TU Wien teilnehmen

Graphen – ein Weg, um Wege zu finden

Weniger ist oft mehr: In unserem Workshop lernst du Graphen kennen, die zwar einfach, aber dadurch auch sehr vielseitig anwendbar und faszinierend sind! Graphen werden heute in sozialen Medien und Suchmaschinen genutzt und auch in der Routenplanung von Google Maps. Wir haben spannende Rätsel und lustige Geschichten aus der Welt der Graphen für dich!

Regenbogenschokolade selbst herstellen – und dann aufessen!

Wir werden gemeinsam die Farben einer CD, die durch kleinste Mikrostrukturen erzeugt werden und in allen Regenbogenfarben schillern, auf Schokolade übertragen. Da diese Farben rein durch die Struktur erzeugt werden, sind unsere Schokoladefarben dann auch aus reiner Schokolade – und können aufgegessen werden. Der CD Stempel, den wir erzeugen, ist wiederverwendbar und kann mit nach Hause genommen werden – dann kann man daheim auch immer wieder diesen Versuch durchführen. Die TeilnehmerInnen lernen durch diesen Workshop eine Art von Farben kennen, die völlig anders ist als die bekannten Pigmentfarben, und tauchen auf spielerische Weise in die technisch wichtige Welt der funktionalen Mikrostrukturen ein.

Lötworkshop: Elektronischer Würfel

Nach einem kurzen Vortrag zum Stand der aktuellen Mikroelektronik fertigen die Mädchen ihren eigenen elektronische Würfel an. Dazu wird eine Platine mit elektrischen Bauelementen durch Löten bestückt.

Algorithmen entdecken

In diesem Workshop entdecken Teilnehmende die Welt der Algorithmen. In forschend-entdeckenden Gruppenaktivitäten werden Problemstellungen aus Alltagssituationen aus informatischer Sicht beleuchtet und mittels Algorithmen gelöst. Ziel ist es bei Teilnehmenden algorithmisches Denken aufzubauen und zu erweitern.

**********************************************************************

Weitere Details zum Programm und Treffpunkt erhältst du zeitgerecht nach der Anmeldung.

TAGESABLAUF

08.30 - 09.00 Uhr Ankommen der Mädchen (Kuppelsaal)
09.00 - 09.15 Uhr Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl, VRin Jasmin Gründling-Riener, VRin Ute Koch
09.30 - 11.30 Uhr Workshop 1
11.30 - 13.00 Uhr Mittagspause in der TU Mensa
13.00 - 15.00 Uhr Workshop 2
15.00 - 15.30 Uhr Abholen der Mädchen (Kuppelsaal)

ANMELDUNG

Anmeldung: Ausschließlich unter https://www.toechtertag.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Anmeldeschluss: Montag, 07.04.2025

 

KONTAKT TU KIDS

Bei Fragen zum Töchtertag an der TU Wien wenden Sie sich bitte an Sonja Bigl oder Doris Kerschbaumer unter tukids@tuwien.ac.at