Von 13. Jänner bis 2. Februar 2025 fand die große Mitarbeiter_innen und Studierendenbefragung an der TU Wien statt. Mit dieser Erhebung kommt die TU Wien zum einen der gesetzliche Verpflichtung aus dem Arbeitnehmer_innenschutz nach und gewinnt dabei zusätzlich Informationen über mögliche Verbesserungspotentiale. Darüber hinaus bietet die Befragung allen Teilnehmenden die Möglichkeit, auch positives Feedback zu geben. 

Ein ganz wesentliches Anliegen war es, alle Mitarbeiter_innen und Studierende darüber zu informieren, wie mit ihren Daten umgegangen wird. Zweifel an der Anonymität oder Bedenken, dass über den Fragebogen geäußerte Kritik, negative Auswirkungen haben könnte, wollten wir gleich im Vorfeld ausräumen. Um den bestmöglichen Schutz der persönlichen Daten zu gewährleisten, wurde die IBG mit der Durchführung beauftragt. Sämtliche Antworten und Informationen werden ausschließlich von der IBG verarbeitet und der TU nur in anonymisierter und aggregierter Form zur Verfügung gestellt. 

Darüber hinaus wird der Datenschutz durch eine Darstellungsgrenze gewährleistet. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich für Gruppen dargestellt, denen sich mindestens 10 Personen zugeordnet haben. Kleinere Gruppen werden aus Gründen der Anonymität daher nicht ausgewertet.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Umfang der Befragung. So wurden, im Vergleich zu bisherigen Befragungen, Themenblöcke zusammen gefasst sowie redundante Fragen gestrichen, um die Bearbeitungsdauer auf etwa 10-15 Minuten zu reduzieren. 

Die Ergebnisse der Befragung werden, nach Abschluss der Datenauswertung durch die IBG, ab April 2025 auf dieser Website zu sehen sein.

Im folgenden Abschnitt können Sie die Ergebnisse der letzten Befragung aus dem Jahr 2019 abrufen (bitte loggen Sie sich dafür ein).

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Mitarbeiter_innen und Studierendenbefragung 2025