Gummi im Glas

Nr. 802, arabisches Gummi aus dem Senegal, gewonnen aus Akazienbäumen, für Färber, Drucker etc. (alte Nr. 1)

Gummiteile im Glas

Nr. 803, Agragant aus der Levnate (Astragalus gummifer), für Seidenfabrikanten und Lederzubereiter (alte Nr. 2)

Gummi im Glas

Nr. 804, Kirschbaumgummi (Prunus), zum Seifen und Appretieren der Hüte und Zeuge (alte Nr. 3)

Harz im Glas

Nr. 805, Schwarzföhrenharz (alte Nr. 4)

Harz im Glas

Nr. 808, gemeines Geigenharz, bei der Destillation des Terpentin gewonnen (alte Nr. 7)

Russ im Glas

Nr. 812, Pechruss, findet beim Firnißen gepresster Metallwaren Verwendung (alte Nr. 11)

Terpentin im Glas

Nr. 813, gemeiner Terpentin, gewonnen aus Fichtenbäumen, zur Firnißbereitung und zur Terpentinherstellung (alte Nr. 12)

Harz im Glas

Nr. 817, Terpentinharz, zur Geigenharzbereitung (alte Nr. 16)

Gummiblock im Glas

Nr. 823, Drachenblut (Dracena draco), zur Verwendung bei Goldlack (alte Nr. 22)

Gummi im Glas

Nr. 824, feinstes Drachenblut (Dracena draco), zur Verwendung bei Goldlack (alte Nr. 23)

Harz im Glas

Nr. 827, Ölbaumharz aus Dalmatien, zur Herstellung von Parfümeriegegenständen (alte Nr. 26)

Harz im Glas

Nr. 829, Elemiharz (Amyris elemifera), Fundort: Südamerika, geschmeidigmachendes Mittel (alte Nr. 28)

Gummi im Glas

Nr. 831, Kopal, mittelfeine Sorte, zum Firnissen (alte Nr. 30)

Gummi im Glas

Nr. 832, Ludanum (Custus creticus ladaniferus?),  Fundort: Syrien, zur Herstellung von Parfumeriewaren, Räucherkerzchen (alte Nr. 31)

Harz im Glas

Nr. 833, Kinoharz, Fundort: Amerika, gerbsäureenthaltendes Harz (alte Nr. 32)

Gummi im Glas

Nr. 836, Olibanum, gelblichweißes Harz, dichtet gegen Wasser ab (alte Nr. 35)

Gummi im Glas

Nr. 837, Resina lutea (Xanchorraca hastilis?), Fundort: Südwales, zum firnissen (alte Nr. 36)

Gummi im Glas

Nr. 839, Kaoutschouk (Gummi elasticum), Fundort: Amerika, zum Firnissen (alte Nr. 38)

Gummi im Glas

Nr. 842, Kaoutschouk (alte Nr. 41)

Gummi im Glas

Nr. 846, Schellack, nach der Extrahierung des Ofenheimer Roths (alte Nr. 45)

Flüssigkeit im Glas

Nr. 847, Mekkabalsam (Balsamodendron gileadense), Fundort: Arabien, zur Herstellung von Parfum (alte Nr. 46)

Gummi im Glas

Nr. 848, Gummigutt (Gambogia gutta?), zur Bereitung von Goldfirnis (alte Nr. 47)

Gummi im Glas

Nr. 849, Caranna, eine Art Gummiharz (alte Nr. 48)

Gummi im Glas

Nr. 850, Galbanum (Bubon Galbanum), zum firnissen (alte Nr. 49)

Gummi im Glas

Nr. 852, Gummi Gedda (?), wohlfeil, wenig durchsichtig (alte Nr. 49)