Galläpfel im Glas

Nr. 403, Galläpfel aus Ungarn (Quercus), geringe Sorte, zum Gärben und Färben (alte Nr. 1)

Galläpfel im Glas

Nr. 404, Galläpfel aus Ungarn (Quercus), größere Sorte, Landgallen, zum Gärben und Färben (alte Nr. 2)

Galläpfel im Glas

Nr. 406, Galläpfel aus Istrien (Quercus), aus den Eichenwaldungen Istriens, zum Gärben (alte Nr. 4)

Galläpfel im Glas

Nr. 407, levantinische Galläpfel (Quercus), Fundort: Aleppo, beste Sorte, zum Färben des Saffians (alte Nr. 5)

Galläpfel im Glas

Nr. 409, Knoppern (Quercus pedunculata), aus den Eichenwaltungen Ungarns (alte Nr. 7)

Knoppern im Glas

Nr. 410, Knoppern aus Ungarn (Quercus pedunculata), 1824, zum Gärben des Sohlen, auch zum Färben (alte Nr. 8)

Mehl im Glas

Nr. 412, Knoppernmehl (Quercus pedunculata), (alte Nr. 10)

Stroh im Glas

Nr. 413, Knoppernstroh (Quercus pedunculata), Abfall beim Mahlen der Knoppern (alte Nr. 11)

Rinde im Glas

Nr. 414, Eichenrinde (Quercus), bestes Material zum Gerben von Sohlen- und Oberleder (alte Nr. 12)

Rinde im Glas

Nr. 417, Fichtenrinde (Abies excalsa), gehackt, wie sie im Handel für Gärber vorkommt (alte Nr. 15)

Rinde im Glas

Nr. 421, Lärchenbaumrinde (Pinus larix), ein sehr brauchbares Material zum Gärben (alte Nr. 20)

Rinde im Glas

Nr. 423, Erlendinde (Betula alnus), Fundort: Ungarn, zum Gärben, besonders des Rindsleders gebraucht (alte Nr. 22)

Rinde im Glas

Nr. 426, Weidenrinde (Salices), zum Gärben des sogenannte dänischen Handschuhleders (alte Nr. 25)

Rinde im Glas

Nr. 433, Pappelrinde (Populus dilatata), Fundort: Lombardei, zum Gärben (alte Nr. 33)

Blätter im Glas

Nr. 438, Eichenblätter und -zweige (Quercus), von allen Eichenbäumen, zum Gärben des Oberleders (alte Nr. 37)

Mehl im Glas

Nr. 441, gemahlener Schmack (Rhus coriaria), zum Gärben und Färben (alte Nr. 40)

Blätter im Glas

Nr. 442, Mastixblätter (Pistacia lentiscus), Fundort: Dalmatien, Lentiscusblätter zum Gärben (alte Nr. 41)

Wurzeln im Glas

Nr. 444, Wasserlilienwurzel (Nymphaea alba), Fundort: südliches Ungarn, auch statt der Galläpfel zum Färben (alte Nr. 43)

Kleinteiliges im Glas

Nr. 450, Knopperngärbestoff (alte Nr. 49)

Holz im Glas

Nr. 452, Weidenrinde (Salix), zum Gärben besonders des dänischen Handschuhleders (alte Nr. 27)