Timeline

25.03.2025 – 27.05.2025

Match-Making Phase mit Match-Making Event am 08.04.2025. Austausch im coLAB unter https://colab.tuwien.ac.at/x/EIH4Ew, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Ideen und Short Proposals: Online Einreichung von Ideensteckbrief und Projektskizze

27.05.2025 – 10.06.2025

Entscheidung über die eingereichten Proposals in der Rektoratssitzung: maximal 10 Projekte werden ausgewählt

12.06.2025 – 02.09.2025

Ausformulierung der vom Rektorat ausgewählten Projekte auf maximal 10 Seiten

05.09.2025 – 30.09.2025

Voting von TUW-Community auf Basis eines Kurzvideos und Abstract

30.09.2025

Ideen-Pitch plus Q&A durch Panel bestehend aus Rektor, Vizerektor_in, 2 Dekan_innen, 4 Senatsmitglieder, 2 Universitätsrät_innen

Zielsetzung

  • Kreativität, Innovationskraft und Brainpower aller Universitätsangehörigen der TU Wien nutzen
  • Möglichst viele innovative Ideen für strategie-unterstützende Maßnahmen generieren
  • Unterstützung der strategischen Zielen & Querschnittsthemen

Dadurch wird die partizipative Dynamik aus Phase 1 & 2 fortgesetzt. Die strategischen Ziele & die Vision der TU Wien werden diskutiert und dadurch an der TU Wien bekannter gemacht, vermittelt und mit Leben gefüllt. Eine intensive Einbindung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die das Format von kompetitiven Ausschreibungen gut kennen.

Projekttypen

 KleinMittelGroß
BeschreibungIdeenförderungKurzfristige ProjektförderungLangfristige Projektförderung
ProjektdauerEinmalige Initiativemaximal 1 Jahrbis 2027
Projektförderungmaximal 2.000€40.000€ – 200.000€400.000€ – 600.000€
Auswahlprozesseinstufigdreistufigdreistufig
Projektstart12.06.202501.10.202501.10.2025
Darstellung der Parameter der unterschiedlichen Projektgrößen, von klein über mittel bis hin zu groß.

Rahmenbedingungen

  • Themen, die zu mindestens einem strategischen Ziel beitragen
  • Projektabschluss bis spätestens Herbst 2027 mit konkreten Ergebnissen, keine Projektverlängerungen!
  • Projektteams interdisziplinär aus mindestens zwei Gruppen aus: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (→ Forschende und Lehrende), Studierende, Verwaltung
  • Gesamtsumme der Mittel 2,6 Mio. Euro

Bewertungskriterien

Präqualifikations-Kriterien (Check der Vorgaben wie Teamzusammensetzung, strategisches Ziel, Budget,…)

Gewichtung

  • Fit zu fuTUre fit – Themenrelevanz und Beitrag zu strategischen Zielen (30%)
  • Umsetzungspotential und Mehrwert für die TU Wien-Entwicklung 2035+ (30%)
  • Soundness of the approach (20%)
  • Qualification of Team (10%)
  • Smarte Verwendung der Mittel (10%)