Presseaussendungen

Kraftmikroskop an der TU Wien

An der TU Wien ist es gelungen, einen chemisch höchst wichtigen Prozess gezielt zu steuern: Sauerstoffmoleküle können zwischen einem reaktiven und…

Prof. Silvan Schmid

Die Analyse kleinster Mengen von pharmazeutischen Proben ist für die Forschung und Synthese neuer Medikamente äußerst wichtig, stellt aber derzeit…

Porträtfoto mit einem Preis
© TU Wien | Matthias Heisler/goemb.at

Mit Barbara Oberhauser (OMV AG) ehrte die TU Wien am 6. März 2017 zum dritten Mal eine Absolventin, deren Berufsbiographie Schülerinnen und…

Die Dicke der Metallstücke von verschiedenen Tierformen – von der Giraffe bis zum Fisch – werden so angepasst, dass sich ein ganz bestimmter Ton ergibt, wenn man die Formen anschlägt.
© TU Wien

Neue Computeralgorithmen machen es möglich, Eigenschaften dreidimensionaler Objekte gezielt anzupassen – zum Beispiel den Klang oder die Stabilität.