News

Plakat

Noch bis 31. Oktober 2014 kann man Ideen zum Thema "Innovation mit Mehrwert" einreichen.

Branislav Husár (1981 – 2014)

Die Technische Universität Wien, insbesondere der Forschungsbereich Makromolekulare Chemie des Instituts für Angewandte Synthesechemie, trauert um Dr. Branislav Husár. Er…

Neue europäische Transportnetze koppeln ehemals abgelegene Regionen eng an die Ballungszentren. Das Projekt POLY5 untersuchte Auswirkungen und mögliche Probleme.

Neuartige Makromoleküle zeigen völlig überraschende thermodynamische Eigenschaften. Ein Workshop versammelt die Soft-Matter-Community nun an der TU Wien.

Günther Wellenzohn (Infineon), Sabine Herlitschka (Infineon CEO & CTO, Universitätsrätin der TU Wien), Mathias Blank (ACIN, TU Wien), Andreas Kugi (ACIN, TU Wien), Robert Czetina (Infineon) (v.l.n.r)

Infineon zeichnet Mathias Blank von der TU Wien für eine höchst erfolgreiche Kooperation aus: Er hat ein Konzept entwickelt, das elektronische Störungen beim Einschalten von…

BEGINNERS' DAY und PROLOG

Informationsveranstaltungen für StudienanfängerInnen der Fakultät für Informatik

Geoinformation: Arbeit mit raumbezogenen Daten

Unterschiedlichste Wissensbereiche haben mit Geoinformation zu tun: Sie beschäftigt sich mit raumbezogenen Daten aller Art. An der TU Wien findet eine internationale Konferenz…

Logo

Im September und Oktober werden jene Stoffgebiete der Schulmathematik wiederholt und vertieft, welche für das Studium wichtig sind. Anmeldung erforderlich!