News

Zellregulierung, Festplatten und Quantenteilchen – überall braucht man Mathematik. Der WWTF fördert nun drei Forschungsprojekte mit TU Wien-Beteiligung im Rahmen des…

Zwei kreisförmige Raman-Laser werden aneinander gekoppelt und durch eine Licht-Faser mit Energie versorgt (sh. gelbe Linie).

Ein scheinbar widersinniges Verhalten von Lasern, das an der TU Wien vorhergesagt worden war, konnte nun in einem neuen Experiment bestätigt werden, wie das Fachjournal…

Logo

Open Access hat sich in den letzten Jahren als neue Publikationsschiene in der Wissenschaft etabliert und ist auch in der Forschungsförderung zu einem fixen Bestandteil…

Blaue LEDs - nobelpreisgekröntes Quantenlicht

Anlässlich des Physik-Nobelpreis 2014 für die Erfindung blauer Leuchtdioden stehen an diesem Tag der Photonik an der TU Wien neue Beleuchtungstechnologien im Fokus.

Hypotopia am Karlsplatz

Die Rettung der „Hypo-Alpe-Adria“ kostet kolportierte 19 Mrd. Euro. Einen greifbaren Maßstab zu dieser Summe herzustellen ist Ziel des Studierendenprojekts Hypotopia. Das…

Das Siegerfoto der Inits-Awards 2014

Das Gründerservice INiTS vergibt jährlich Preise für die innovativsten wissenschaftlichen Arbeiten. Fünf der insgesamt fünfzehn vergebenen Auszeichnungen gingen an die TU…

SchülerInnen auf einer Universität waren vor 15 Jahren noch unvorstellbar. Das änderte sich 1999 mit der Gründung des Programms "SchülerInnen an die Hochschulen". Nunmehr kann…