Studienkennzahlen

UE 033 521 - Bachelorstudium Informatik
UE 033 526 - Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
UE 033 535 - Bachelorstudium Technische Informatik
UE 033 532 - Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing (auslaufend)
UE 033 533 - Bachelorstudium Medizinische Informatik (auslaufend)
UE 033 534 - Bachelorstudium Software & Information Engineering (auslaufend)

Studiendauer

6 Semester

Umfang

180 ECTS

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor of Science (BSc)

Sie wollen unsere Zukunft mitgestalten, fragen sich aber wie das geht? Mit dem Informatikstudium entscheiden Sie sich für eine spannende Ausbildung, für Fortschritt und Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Vielleicht werden Sie durch Ihre Kenntnisse und Entwicklungen schon bald einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft oder einzelne Menschen leisten.

An der TU Wien erhalten Sie eine hochwertige Ausbildung in sämtlichen Grundlagen der Informatik und werden von international anerkannten Forscher_innen unterrichtet.

Informatik

Schematische Darstellung einer Datenübertragung mit Nullern und Einsern

© C.Castilla - stock.adobe.com

Im Bachelorstudium Informatik lernen Sie die Technologie und das Know-how hinter Computerprogrammen kennen. Sie lernen unsere digitale Welt zu verstehen und sicherer zu machen, durch Themen wie Programmierung, Datenbanken und Algorithmen. Es gibt sieben Vertiefungen, aus denen Sie wählen können.

Wirtschaftsinformatik

Ein Mensch sitzt an einem Laptop, davor schwirrt eine Wolke an Symbolen.

© Kittiphan - stock.adobe.com

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik kombiniert Informatik und Wirtschaft. Es vermittelt Kenntnisse über die Anwendung von Informationstechnologie in Unternehmen und die Gestaltung von Geschäftsprozessen. Sie lernen, wie man IT-Lösungen entwickelt, die den Bedürfnissen von Unternehmen entsprechen.

Technische Informatik

Zwei große Computerchips werden von Händen in Baumwollhandschuhen in die Kamera gehalten

Das Bachelorstudium Technische Informatik beschäftigt sich mit der Kombination von Technologie und Informatik. Es vermittelt Wissen über Computerarchitektur, Betriebssysteme, digitale Schaltungen und Netzwerktechnik. Sie lernen, wie man komplexe technische Systeme aufbaut und mithilfe von Software steuert.

Aufnahmeverfahren

Es ist uns wichtig, dass alle, die sich für Informatik interessieren, bei uns studieren können - unabhängig von ihrem Ausbildungshintergrund. Beim Bewerbungsverfahren prüfen wir deshalb keine Programmier- oder Informatikkenntnisse und erwarten auch keine Erfahrungen mit Computern. Stattdessen testen wir Ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, logisch zu denken und Texte zu verstehen. Das Bewerbungsverfahren findet nur einmal im Jahr statt, egal ob Sie im Winter- oder im Sommersemester starten wollen.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren.

Bachelor with Honors

Als Erweiterung eines regulären Bachelorstudiums der Informatik und Wirtschaftsinformatik können Studierende mit hervorragenden Studienleistungen einen Bachelor-Abschluss with Honors nach angloamerikanischem Vorbild erwerben. Ziel des Honors-Programms ist es, besonders begabte Studierende individuell zu fördern und sie frühzeitig für die wissenschaftliche Forschung zu begeistern. Studierende beginnen nicht in ihrem ersten Semester mit dem Bachelor with Honors. Studierende mit ausgezeichneten Studienleistungen können sich nach dem dritten Semester für die Aufnahme in das Bachelor with Honors Programm bewerben.

Für den Bachelor-Abschluss with Honors sind 45 bis 60 ECTS an zusätzlichen Lehrveranstaltungen notwendig. Studierende erstellen dafür in Abstimmung mit einem_r Mentor_in ein individuelles Honors-Programm.

Absolvent_innen erhalten nicht nur ein Zertifikat für den Abschluss, sondern auch ein von der Rektorin unterzeichnetes persönliches Empfehlungsschreiben, in dem bestätigt wird, dass er/sie zu den Top Studierenden der TU Wien gehört.

Mögliche Masterstudien

An der TU Wien können Sie nach dem Abschluss eines Bachelorstudiums eines der folgenden Masterstudien zur Vertiefung inskribieren:

  • Business Informatics, englischsprachig
  • Data Science, englischsprachig
  • Logic and Computation, englischsprachig
  • Media and Human-Centered Computing, englischsprachig
  • Medizinische Informatik
  • Software Engineering & Internet Computing, englischsprachig
  • Technische Informatik, englischsprachig
  • Visual Computing, englischspracig

Informationen zu diesen Studiengängen erhalten Sie auf der Seite Masterstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik.