2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Neue Vizerektor_innen der TU Wien gewählt

Der Universitätsrat der Technischen Universität (TU) Wien wählte in seiner Sitzung am 31. Mai 2023 die Vizerektor_innen für die Amtsperiode ab 1.10.2023.

Das TUW-Rektorat für die Amtsperiode 1.10.2023-30.09.2027: Wolfgang Kastner (Digitalisierung und Infrastruktur), Jens Schneider (Rektor), Peter Ertl (Forschung, Innovation, Internationales), Jasmin Gründling-Riener (Lehre) mit Johanna Stachel (stellv. Vorsitzende Universitätsrat) und Peter Oswald (Vorsitz Universitätsrat)

© TU Wien, Foto: Matthias Heisler

1 von 2 Bildern oder Videos

Das TUW-Rektorat für die Amtsperiode 1.10.2023-30.09.2027: Wolfgang Kastner (Digitalisierung und Infrastruktur), Jens Schneider (Rektor), Peter Ertl (Forschung, Innovation, Internationales), Jasmin Gründling-Riener (Lehre) mit Johanna Stachel (stellv. Vorsitzende Universitätsrat) und Peter Oswald (Vorsitz Universitätsrat)

Das TUW-Rektorat für die Amtsperiode 1.10.2023-30.09.2027: Wolfgang Kastner (Digitalisierung und Infrastruktur), Jens Schneider (Rektor), Jasmin Gründling-Riener (Lehre), Peter Ertl (Forschung, Innovation, Internationales)

© TU Wien, Foto: Matthias Heisler

1 von 2 Bildern oder Videos

Das TUW-Rektorat für die Amtsperiode 1.10.2023-30.09.2027: Wolfgang Kastner (Digitalisierung und Infrastruktur), Jens Schneider (Rektor), Jasmin Gründling-Riener (Lehre), Peter Ertl (Forschung, Innovation, Internationales)

Drei von vier neuen Vizerektor_innen der TU Wien wurden heute vom Universitätsrat einstimmig gewählt. Das Team des designierten Rektors Jens Schneider wird aus zwei Vizerektorinnen und zwei Vizerektoren bestehen, wobei das Bewerbungsverfahren für die Vizerektorin Personal derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Die Besetzung dieses Ressorts wird noch vor dem Sommer erfolgen.

Die drei Kandidat_innen überzeugten als Team wobei jede Persönlichkeit die für ihr Ressort ausschlaggebende Qualifikation sowie Innovations- und Umsetzungsstärke mitbringt. Ich danke dem Senat für die konstruktive Mitwirkung am Wahlprozess und wünsche dem neuen Rektorat viel Erfolg“, erklärte Universitätsratsvorsitzender Peter Oswald nach der Wahl. Senatsvorsitzender Norbert Pfeifer erläutert: „Der Senat hat sich intensiv mit den vorgeschlagenen Vizerektor_innen auseinandergesetzt, begrüßt die umfangreiche Erfahrung, sowohl international wie auch an der TU Wien, und sieht der Zusammenarbeit mit dem neuen Team mit Freude entgegen“. Über diese Bestätigung seines Teams freut sich der designierte Rektor Jens Schneider: „Ich bin dankbar und stolz, dass diese hervorragenden Persönlichkeiten bereit sind, mit mir das neue Rektoratsteam zu bilden und dass wir dafür das Vertrauen von Senat und Universitätsrat bekommen haben. Mit unseren unterschiedlichen Hintergründen ergänzen wir uns außergewöhnlich gut. Wir freuen uns sehr auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der gesamten TU Wien community.

Somit besteht das Rektorat der TU Wien für die Amtsperiode 1. Oktober 2023 – 30. September 2027 (vorläufig) aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jens SCHNEIDER, Rektor
  • Mag.iur. Dr.iur. Jasmin GRÜNDLING-RIENER, Vizerektorin Lehre
  • Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter ERTL, Vizerektor Forschung, Innovation, Internationales
  • Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang KASTNER, Vizerektor Digitalisierung und Infrastruktur
  • N.N., Vizerektorin Personal

Wahlprozess

Der gewählte Rektor und die von ihm nominierten Vizerektor_innen präsentieren vor dem Universitätsrat und dem Senat in einer gemeinsamen Anhörung ihre Überlegungen zur Gestaltung ihres Funktionsbereiches. Nach der Anhörung erstellte der gewählte Rektor seinen Wahlvorschlag für die Vizerektor_innen und legt diesen dem Senat zur Stellungnahme vor. Die Vizerektor_innen wurden vom Universitätsrat auf Vorschlag des Rektors und nach Anhörung des Senats für eine vierjährige Funktionsperiode gewählt.
 

Rückfragehinweis:

Technische Universität Wien
Bettina Neunteufl
Pressesprecherin | Head of Public Affairs
+43 664 484 50 28
bettina.neunteufl@tuwien.ac.at

 

Downloads: