Logo fem*MA

Dieses Netzwerk wurde gegründet, um Frauen* in der Mathematik zu unterstützen und mehr Frauen* für die Mathematik zu gewinnen. Unsere Ziele sind:

  •  Wissenschaftlerinnen* und ihre Forschung sichtbar machen
  •  miteinander vernetzen
  •  über Unterstützungsmöglichkeiten informieren
  •  Studentinnen* für die Forschung motivieren

Kommende Veranstaltungen

Austrian Day of Women in Mathematics 2025

A2WiM logo

Save the date: Der Österreichische Tag der Frau in der Mathematik findet am 28. Februar 2025 an der TU Wien statt, gemeinsam organisiert von fem*MA und A2WiM.

Neuste News

Dialogforum „The Future is Ours!“

white

Brigitte Ratzer und Helga Gartner laden dazu ein im Rahmen einer Dialogveranstaltung darüber zu reden wo wir in 10 Jahren sein wollen. Es gibt einen Termin nur für Frauen auf Deutsch und einen allgemeinen Termin auf Englisch.
Der Termin für Frauen ist am Montag, den 17. Juni 2024 von 12 bis 14 Uhr im Luftpavillon. Mehr Informationen und der Link zur Anmeldung sind hier.

Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik

Fotos der interviewten Frauen

Am 12. Mai wird jedes Jahr der Internationale Tag der Frauen in der Mathematik gefeiert. Anfassbares, Problemlösung, Spaß, offene Fragen oder Gehirngymnastik sind nur einige der Dinge, die unsere TU-Mathematikerinnen mit dieser Wissenschaft verbinden.

ASCINA Symposium

ASCINA Symposium

Am 18. Juni ab 16:30 Uhr findet erstmalig das Vernetzungsevent „Austrian Scientists in dialogue with the world: international opportunities across academia and industry“ im Festsaal der TU Wien statt. Es schließen sich ASciNA, Uni Wien, Med Uni Wien und TU Wien zu einem Event zusammen, um Karrieremöglichkeiten und Möglichkeiten, den Bildungsweg im Ausland zu ergänzen oder weiterzuführen, zu diskutieren. Das Ziel ist es, Grenzen durchlässiger zu machen. Im ersten Panel stellen ASciNA scholars und Mentees “There and Back Again: the Journey of an Austrian Scientist” vor. Im zweiten Panel werden sich div. Österreichische Organisationen, wie Marshall Plan, OeAD, Austrian Business Agency, AWS, Fulbright vorstellen, es werden auch die Alumni Clubs der Universitäten dabei sein.