Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Zwei Personen im Freien mit Bäumen im Hintergrund
© Tommy LaVergne/Rice University)

Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So wurde erstmals mit dem Computer…

Österreich bekommt eine High-Tech-Atomuhr

Atomuhr

Im Rahmen der Förderinitiative „Quantum Austria“ von BMWF und FFG wurde unter anderem das Projekt „AQUclock“ genehmigt: TU Wien und BEV bauen eine…

Eine perfekte Falle für Licht

graphische Darstellung des Versuchsaufbaus

An der TU Wien und der Hebräischen Universität Jerusalem wurde eine „Lichtfalle“ entwickelt, in der ein Lichtstrahl sich selbst am Entkommen hindert.…

Im Zentrum stehen die Spin-Fluktuationen

Portrait von Alessandro Toschi, im Hintergrund eine Tafel.

Eine an der TU Wien entwickelte Methode konnte nun zeigen, welcher Mechanismus die Elektronenpaare in unkonventionellen Supraleitern zusammenhält.

Neue Wege beschreiten

Portrait von Thomas Müller im Labor

Thomas Müller ist seit Juli 2022 Universitäts-Professor an der TU Wien. Sein Ziel: Neue Wege in der Photonik beschreiten.

Ein Molekül aus Licht und Materie

Mehrere Atome und ein Lichtstrahl
© Harald Ritsch / TU Wien

Mit Licht kann man Atome gezielt dazu bringen, einander gegenseitig anzuziehen. Ein Team aus Wien und Innsbruck konnte diesen Bindungszustand aus…

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

four people in a lab with technical equipment between them
© Michael Jentschel, ILL

Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein…

Wellen im Labyrinth ohne Wiederkehr

Eine Welle wird von Links auf das Medium geschickt, in dem kleine Pünktchen für Unordnung sorgen. Transmittiertes Licht und reflektiertes Licht wird auf zwei Schirmen dargestellt.

Vom Mobilfunk bis zur trüben Glasscheibe: Oft stören lästige Reflexionen die ungehinderte Ausbreitung von Wellen. Eine verblüffende Lösung des…