Materials and Matter - News

ERC-Grant für Bio-Materialforschung

Portrait: Dr. Aleksandr Ovsianikov
© TU Wien

Mit Lasertechnologie will Aleksandr Ovsianikov an der TU Wien Mikrostrukturen mit eingebetteten lebenden Zellen bauen. Er erhält dafür einen der…

Berge und Täler aus Graphen

Graphen auf Iridium

Bei komplizierten Oberflächenstrukturen stoßen auch Elektronenmikroskope an ihre Grenzen. Berechnungen der TU Wien gewähren trotzdem verlässliche…

Wir bauen eine Sonne!

So wird der ITER-Tokamak aussehen. Bild: ITER Organization 2011

Prof. Friedrich Aumayr wird neuer Chef des österreichischen Kernfusionsforschungs-Programms – Anlass für einen genaueren Blick auf die…

Elektrotechnik, brennheiß

Transistoren haben eine begrenzte Lebenserwartung, besonders bei großer Hitze. Tibor Grasser untersucht, woran das liegt, und bekommt den…

Wiener Ingenieurpreis geht an TU-Forscher

Elektronendichte in Kristallen - berechnet mit Wien2k

Materialien am Computer erforschen: Prof. Karlheinz Schwarz und Prof. Peter Blaha werden für ihr Softwarepaket ausgezeichnet, das mittlerweile auf der…

Keramik aus dem Drucker

Eine Keramikstruktur - hergestellt mit TU-Know-How, von der Firma Lithoz. Foto: Lithoz/Hans Ringhofer

Lithoz, ein Spin-Off-Unternehmen der TU Wien, gewinnt den Mercur-Preis, verliehen von der Wirtschaftskammer Wien.